

Sichern von Daten › Lokale Sicherungsoptionen für UNIX-und Linux-Agenten
Lokale Sicherungsoptionen für UNIX-und Linux-Agenten
Folgende lokale Optionen stehen zur Verfügung, wenn ein UNIX- oder Linux-Computer mit dem Client Agent für UNIX oder dem Client Agent für Linux gesichert wird.
Weitere Optionen
- Symbolische Verknüpfung verfolgen: Arcserve Backup folgt symbolischen Verknüpfungen und sichert die verknüpften Dateien.
- NFS verfolgen: Sichert die NFS-Laufwerke.
- Über FS verfolgen: Arcserve Backup schließt automatisch lokal geladene UNIX-Dateisysteme in die Sicherung ein.
- Schätzung AUS: Deaktiviert die Schätzung der Anzahl der Dateien und der zu sichernden Datenmenge, die vor dem Sicherungsjob durchgeführt wird. Durch die Auswahl dieser Option wird die für die Sicherung benötigte Zeit reduziert.
- Dateizugriffszeit beibehalten: Mit dieser Option wird Arcserve Backup angewiesen, die Zugriffszeit von Dateien bei einer Sicherung beizubehalten.
Hinweis: Die Zugriffszeit einer Datei wird bei jedem Zugriff auf eine Datei (Lesen oder Schreiben) vom Betriebssystem automatisch aktualisiert. Nachdem Sie den Vergleich durchgeführt haben, werden auch die Zugriffszeiten aller gesicherten Dateien aktualisiert. Wenn Sie feststellen möchten, ob auf eine Datei zugegriffen wurde (und sie nicht nur verglichen wurde), müssen Sie daher die ursprüngliche Zugriffszeit beibehalten.
- Ist diese Option aktiviert, behält Arcserve Backup den ursprünglichen Wert für die letzte Zugriffszeit vor der Sicherung für alle gesicherten Dateien bei. (Die Änderungszeit wird aktualisiert.) Dies ist die Standardeinstellung.
- Wenn diese Option nicht ausgewählt ist (Kontrollkästchen nicht aktiviert), wird die letzte Zugriffszeit aller gesicherten Dateien auf den neuen Wert nach Abschluss der Sicherung gesetzt (Änderungszeit wird nicht aktualisiert).
Hinweis: For Windows based agents, you must apply this option globally. For more information, see Global Backup Options.
Datenträgerformat für die Sicherung
- Arcserve Backup-Format: Dies ist das Arcserve Backup-eigene Bandformat. Dieses Format unterliegt nicht den Einschränkungen der tar/cpio-Formate und kann die von Arcserve Backup bereitgestellten Funktionen wie Komprimierung und Verschlüsselung nutzen. Bei tar/cpio z. B. gibt es bestimmte Einschränkungen, wenn sehr große Dateien und Datenbestände, die sich auf mehrere Bänder verteilen, gesichert werden.
- Posix-Tar-Format: Das ist das Standardformat für Tar-Archive unter Posix. Wenn Sie diese Option aktivieren, erstellt Arcserve Backup ein Sicherungs-Image im Format POSIX-TAR. Daten aus Images in diesem Format können mit Arcserve Backup oder einem anderen TAR-Hilfsprogramm wiederhergestellt werden. Die Verwendung des Arcserve Backup-Formats wird empfohlen.
- Posix-Cpio-Format: Das ist das Standardformat für CPIO-Archive unter Posix. Wenn Sie diese Option aktivieren, erstellt Arcserve Backup ein Sicherungs-Image im Format POSIX-CPIO. Daten aus Images in diesem Format können mit Arcserve Backup oder einem anderen CPIO-Hilfsprogramm wiederhergestellt werden. Die Verwendung des Arcserve Backup-Formats wird empfohlen.
Weitere Informationen:
Globale Sicherungsoptionen
Copyright © 2016 .
All rights reserved.
 
|
|