Previous Topic: Konfigurieren des Agenten für das Sichern und Wiederherstellen auf DokumentebeneNext Topic: Wiederherstellung von Daten auf Dokumentebene


Hilfsprogramm für die spezifische Wiederherstellung von Exchange-Objekten

Wichtig! Zur Wiederherstellung von Microsoft Exchange-E-Mails empfehlen wir anstatt der Wiederherstellungs-Benutzeroberflächen Arcserve UDP oder Arcserve Backup das Hilfsprogramm für die spezifische Wiederherstellung von Exchange-Objekten oder die folgende Vorgehensweise: Durchführen einer Wiederherstellung auf Dokumentenebene.

Sie können das Hilfsprogramm für die spezifische Wiederherstellung von Microsoft Exchange-E-Mail- und -Nicht-E-Mail-Objekten verwenden. Mit dem Hilfsprogramm können Elementen wie z. B. E-Mails aus Offline-Datenbanken (*. EDB) und Protokolldateien in die ursprüngliche aktive Exchange-Datenbank eingefügt sowie granulare Daten in Personal Storage (.pst)-Dateien extrahiert werden.

Das Hilfsprogramm bietet die folgenden wesentlichen Vorteile:

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Microsoft Exchange-E-Mails mit dem Hilfsprogramm für die spezifische Wiederherstellung von Exchange-Objekten wiederherzustellen:

  1. Laden Sie das Hilfsprogramm für die spezifische Wiederherstellung von Exchange-Objekten auf https://arcserve.zendesk.com/hc/en-us/articles/204907413 herunter und installieren Sie es.

    Hinweis: Standardmäßig wird das Hilfsprogramm für die spezifische Wiederherstellung von Exchange-Objekten in folgenden Pfad installiert: % ProgramFiles(x86) %\Arcserve\Unified Daten Protection\ExchangeGranularRestore.

  2. Wählen Sie ein Dateisystem als Ziel auf dem Exchange-Server aus, um die Datenbank wiederherzustellen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Auswahl von Datenbankwiederherstellungsquellen und -zielen im Agent Microsoft Exchange Server-Handbuch

  3. Installieren Sie das Hilfsprogramm zur Wiederherstellung von Exchange-Objekten auf dem Exchange-Server.
  4. Starten Sie das Hilfsprogramm und öffnen Sie die Exchange-Datenbank, die in Schritt 2 wiederhergestellt wurde.
  5. Suchen und wählen Sie die Postfächer, Ordner und Nachrichten.

    Hinweis: Das Hilfsprogramm bietet zwei sich gegenseitig ergänzende Modi für die Suche, Vorschau und Auswahl von Objekten: Das Durchsuchen des Posteingang-Verzeichnisbaums und die Suche.

  6. Wählen Sie die einzelnen Objekte aus und stellen Sie sie an einem der folgenden Speicherorte wieder her:

    Hinweise:

  7. (Optional) Verwenden Sie die Befehlszeile, um mehrere Datenbanken zu verarbeiten.

    Verwendung: esr.exe <source><destination>