Previous Topic: Funktionsweise der Registerkarte "E-Mail-Einstellungen" des Dialogfelds "Voreinstellungen"Next Topic: Manuelle Suche nach verfügbaren Patches


Funktionsweise der Registerkarte "Proxy-Einstellungen" des Dialogfelds "Voreinstellungen"

Auf der Registerkarte "Proxy-Einstellungen" des Dialogfelds "Voreinstellungen" können Sie festlegen, ob die Patches über einen Proxy-Server heruntergeladen werden sollen. Über diesen Server ruft der lokale Server (Staging-Server) die Patches vom HTTP-Server ab.

Zum Herstellen einer Internetverbindung keinen Proxy-Server verwenden

Legt fest, dass beim Herstellen einer Verbindung zur Website von Arcserve Support kein Proxy-Server verwendet werden soll, um Patch-Informationen abzurufen. Stattdessen stellt der Client-Computer (auf dem Arcserve Backup installiert ist) direkt eine Verbindung zur Website von Arcserve Support her und ruft die Patch-Informationen ab. Dies ist die Standardeinstellung.

Proxy-Server-Einstellungen automatisch erkennen

Legt fest, dass die vorkonfigurierten Proxy-Server-Einstellungen automatisch erkannt und verwendet werden.

(Die Proxy-Server-Einstellungen werden unter "Internet Explorer/Eigenschaften/Verbindungen/LAN-Einstellungen" festgelegt.)

Diese Proxy-Einstellungen verwenden

Legt fest, dass die angegebenen Proxy-Server-Einstellungen verwendet werden. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie auch die IP-Adresse (oder den Computernamen) des Proxy-Servers und die entsprechende Port-Nummer angeben, die der Proxy-Server für Internetverbindungen verwendet.

Proxy-Server erfordert Authentifizierung

Legt fest, dass zur Verwendung des Proxy-Servers Authentifizierungsinformationen (Benutzer-ID und Kennwort) benötigt werden. Zudem werden Sie aufgefordert, Ihr Kennwort zu bestätigen.