Previous Topic: Ausführen eines Arcserve Replication-SzenariosNext Topic: Ausführen von integrierten Wiederherstellungsjobs


Erstellen und Ausführen von Sicherungsjobs

Nachdem der Arcserve Backup-Datenbank ein Arcserve Replication-Szenario hinzugefügt wurde, kann ein Sicherungsjob erstellt werden.

So erstellen Sie einen Sicherungsjob und führen diesen aus:

  1. Starten Sie in Arcserve Backup den Sicherungs-Manager, und wählen Sie die Registerkarte "Quelle" aus.

    Im linken Bereich der Registerkarte "Quelle" sind alle Arcserve Replication-Szenarien aufgeführt, die in der Arcserve Backup-Datenbank registriert sind und für die Sicherung zur Verfügung stehen.

  2. Erweitern Sie das Verzeichnis "Arcserve Replication-Szenarien", und wählen Sie das zu sichernde Szenario aus.

    Das Dialogfeld "Sicherheit" wird eingeblendet. Hier werden Sie aufgefordert, den Benutzernamen und das Kennwort einzugeben, um sich beim Arcserve Backup Client Agent anzumelden, der auf dem Replikatserver ausgeführt wird.

  3. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf "OK".

    Hinweis: Arcserve Backup does not support logging in to systems with passwords that are greater than 23 characters. Wenn das Kennwort für das System, bei dem Sie sich anmelden möchten, mehr als 23 Zeichen umfasst, müssen Sie das Kennwort auf dem Agenten-System so ändern, dass es höchstens 23 Zeichen aufweist, damit Sie sich beim Agenten-System anmelden können.

    Wenn die Anmeldeinformationen akzeptiert werden, können Sie ein Szenario für die Sicherung auswählen.

  4. Erweitern Sie das Szenario, um die Einheiten anzuzeigen, die im zu sichernden Szenario enthalten sind.

    Das Szenario wird erweitert und zeigt die damit verbundenen Einheiten an. Sie können einzelne Einheiten nur anzeigen, aber nicht für die Sicherung auswählen. Zu den unterstützten Szenarios gehören Dateiserver, MS Exchange und SQL Server.

    Hinweis: Die innerhalb der einzelnen Szenarios angezeigten Einheiten hängen vom Typ des Szenarios ab, das auf dem Arcserve Backup-Server gespeichert ist (Dateiserver, MS Exchange oder SQL Server).

  5. Wählen Sie das zu sichernde Szenario aus.

    Das Markierungsfeld neben dem ausgewählten Szenario ist grün schattiert, und die entsprechenden Szenario-Eigenschaften werden im rechten Fensterbereich des Sicherungs-Managers angezeigt. Alle Sicherungen sind vollständig (keine Zuwachs- oder Änderungssicherungen).

    Der Sicherungsjob erstellt für jede einzelne Einheit, aus denen das Szenario besteht, eine Sitzung. Die Granularität der Sicherung hängt vom Szenariotyp ab (Dateiserver, MS Exchange oder SQL Server).

    Bei Multistreaming-Sicherungsjobs wird jedes Arcserve Replication-Szenario als untergeordneter Job gesichert. Wenn ein Knoten mehrere Szenarios enthält, werden diese vom Master-Job aufgeteilt, sodass jeder untergeordnete Job ein Szenario sichert.

    Hinweis: Sie können nur vollständige Szenarien sichern.

  6. Treffen Sie unter "Staging", "Ziel", "Ablaufplan", "Globale Optionen" sowie bei den anderen sicherungsbezogenen Optionen die entsprechende Auswahl. Sie können mehrere Arcserve Replication-Szenarien auswählen oder auch Nicht-Arcserve Replication-Szenarien in die Sicherung einbeziehen.

    Hinweis: Weitere Informationen zu diesen Sicherungsoptionen finden Sie im Arcserve Replication and High Availability-Administrationshandbuch.

  7. Klicken Sie im Sicherungs-Manager auf "Übergeben", um den Sicherungsvorgang zu starten.

    Daraufhin wird das Dialogfeld "Sicherungs- und Agent- Informationen" mit den Informationen über das ausgewählte Szenario angezeigt.

    Security and Agent Information dialog

    Zu jedem Arcserve Replication-Szenario werden zwei Sätze Anmeldeinformationen angezeigt: einer für den Masterserver und einer für den zugehörigen Replikatserver. Ein grafisches Symbol neben dem Servernamen gibt an, ob es sich um einen Masterserver (aktiv) Symbol – Masterserver oder einen Replikatserver (Standby) handelt.

    Symbol – ReplikatserverDie Anmeldeinformationen für den Masterserver werden zur Anmeldung bei der Arcserve Replication-Engine auf dem Masterserver verwendet, während die Anmeldeinformationen für den Replikatserver zur Anmeldung beim Arcserve Backup Client Agent dienen, der auf dem Replikatserver ausgeführt wird.

    Hinweis: Die Anmeldeinformationen für den Masterserver können nicht vom Hilfsprogramm "Preflight Checklist" (PFC) überprüft werden.

  8. Wählen Sie den entsprechenden Server aus, und klicken Sie auf "Sicherheit".

    Das Dialogfeld "Sicherheit" für den ausgewählten Server wird angezeigt.

  9. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf "OK".

    Hinweis: Arcserve Backup does not support logging in to systems with passwords that are greater than 23 characters. Wenn das Kennwort für das System, bei dem Sie sich anmelden möchten, mehr als 23 Zeichen umfasst, müssen Sie das Kennwort auf dem Agenten-System so ändern, dass es höchstens 23 Zeichen aufweist, damit Sie sich beim Agenten-System anmelden können.

    Das Dialogfeld "Job übergeben" wird geöffnet.

    Setzen Sie den Sicherungsvorgang wie gewohnt fort. Weitere Informationen zu der Vorgehensweise finden Sie im Arcserve Backup-Administrationshandbuch.

  10. Wenn der Sicherungsvorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf "OK", um den Sicherungsjob zu übergeben.

    Entsprechend den ausgewählten Optionen wird der Sicherungsjob entweder sofort ausgeführt oder in die Warteschlange gestellt und zur geplanten Zeit ausgeführt.

    Wichtig! Wenn Sie während der Ausführung des Sicherungsjobs auf den Arcserve Replication-Manager zugreifen, werden Sie über eine eingeblendete Meldung informiert, dass das angegebene Szenario von einem anderen Host gesperrt ist. Sie werden aufgefordert, auf "OK" zu klicken, um die Steuerung zu übernehmen. Wenn Sie auf "OK" klicken, schlägt der Sicherungsjob fehl, da das Szenario nicht mehr von Arcserve Backup gesteuert wird. Zum erfolgreichen Abschließen des Sicherungsjobs dürfen Sie den Arcserve Replication-Manager nicht öffnen, nicht auf "Abbrechen" klicken bzw. die Meldung nicht ignorieren und nicht auf "OK" klicken.

    Hinweis: Hinweis: Arcserve Backup kann keine Server sichern, die an Arcserve High Availability (HA)-Szenarien teilnehmen, wenn ein Switchover stattgefunden hat. Sicherungsjobs schlagen fehl, während ein Szenario rückwärts ausgeführt wird. Nachdem das Switchback stattgefunden hat und das Szenario vorwärts ausgeführt wird, kann Arcserve Backup diese Server erfolgreich sichern.