Previous Topic: Erstellen von JobsNext Topic: Funktionsweise des integrierten Wiederherstellungsvorgangs


Ausführen von Jobs

Zum planmäßigen Zeitpunkt stellt Arcserve Backup eine Verbindung zum auf dem Replikatserver laufenden Agenten her und fordert Arcserve Replication auf, Schattenkopien der Volumes zu erstellen, die als Host für die replizierten Daten für das zu sichernde Szenario dienen. Wenn die Anfrage eingeht, wird die Echtzeit-Replizierung des Szenarios vorübergehend unterbrochen, um das Erstellen der Schattenkopie zu ermöglichen. Nach dem Erstellen der Schattenkopie nimmt der Replikatserver die Echtzeit-Replizierung wieder auf, und der auf dem Replikatserver laufende Agent führt dann die Sicherung von der Schattenkopie aus. Sie können den Arcserve Backup-Server auf dem Replikatserver oder als separaten, dafür bestimmten Server installieren.

Bei SQL Server- und Exchange-Szenarien wird die Schattenkopie nach Abschluss der Sicherung aufbewahrt und nur dann entfernt, wenn die maximale Anzahl der gespeicherten Schattenkopien erreicht wurde. Standardmäßig erstellt und bewahrt Arcserve Replication 10 Schattenkopien und beginnt dann, die ältesten Schattenkopien durch neuere zu ersetzen. Sie können die Einstellung für die Anzahl der aufbewahrten Schattenkopien über die Eigenschaft "Anzahl der aufzubewahrenden Schattenkopien" im Arcserve Replication-Manager ändern.

Hinweis: For more information on setting the number of shadow copies to be kept, see the Arcserve Replication and High Availability Administration Guide.

Bei Dateiserver-Szenarien wird die Schattenkopie nach Abschluss der Sicherung aufbewahrt und keinesfalls entfernt.

Wenn Sie ein Szenario sichern, bei dem Assured Recovery konfiguriert ist, ist die Sicherung anwendungskonsistent und erfordert nach der Wiederherstellung keine Anwendungs-Recovery. Wenn Sie allerdings ein Szenario sichern, bei dem der Unterbrechungsmodus aktiviert ist (Assured Recovery ist nicht konfiguriert), erfordert die Sicherung abhängig vom Status der Anwendung zum Zeitpunkt der Sicherung eventuell eine Anwendungs-Recovery nach der Wiederherstellung.

Durch die Sicherung auf dem Replikatserver kann der Masterserver ohne Unterbrechung oder Leistungsverlust weiterlaufen. Zusätzlich werden alle Sicherungskataloginformationen so aufgezeichnet, als ob die Sicherung auf dem Masterserver ausgeführt wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wiederherstellungsansicht der Daten immer so ist, als ob die Sicherung direkt vom Masterserver übernommen wurde. Mit Arcserve Backup kann die Wiederherstellung der gesicherten Daten auf dem Masterserver oder Replikatserver ausgeführt werden.

Darüber hinaus wird bei Multistreaming-Sicherungsjobs jedes Arcserve Replication-Szenario als untergeordneter Job gesichert. Wenn ein Knoten mehrere Szenarios enthält, werden diese vom Master-Job aufgeteilt, sodass jeder untergeordnete Job ein Szenario sichert.

Weitere Informationen:

Funktionsweise des integrierten Sicherungsvorgangs

Szenarioerstellung

Erstellen von Jobs