

Sichern und Wiederherstellen von SAP HANA-Daten › Datenbank-Recovery
Datenbank-Recovery
Mit der SAP HANA-Datenbank können Daten im Fall von Datenverlust wiederhergestellt werden.
Sie können die Datenbank-Recovery über SAP HANA Studio ausführen:
- Folge diesen Schritten:
-
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Instanz, und wählen Sie Wiederherstellen aus dem Kontextmenü der Datenbank.
- Geben Sie die Anmeldeinformationen des SAP HANA Betriebssystembenutzers unter <SID> Adm ein.
Hinweis: Um eine Wiederherstellung durchzuführen, wird die Datenbank von SAP HANA heruntergefahren.
Unterstützte Recovery-Methoden
Die folgenden Methoden werden für die Wiederherstellung des Systems von SAP HANA unterstützt:
- Wiederherstellen der Datenbank auf den letzten Stand.
Zur Wiederherstellung des letzten Stands einer Datenbank verwendet Recovery:
- Die aktuellste angegebene Datensicherung
- Nachfolgende Protokollsicherungen
- Einträge, die im Bereich "Protokoll" noch verfügbar sind, (wenn sie nicht beim Ausfall zerstört wurden)
- Wiederherstellung der Datenbank bis zum folgenden Zeitpunkt:
Zur Wiederherstellung einer Datenbank zu einem folgenden Zeitpunkt verwendet Recovery:
- Datenbanksicherung basierend auf dem angegebenen Zeitpunkt
- Nachfolgende Protokollsicherungen
- Einträge, die im Bereich "Protokoll" noch verfügbar sind, (wenn sie nicht beim Ausfall zerstört wurden)
- Wiederherstellung der Datenbank bis zu einer bestimmten Datensicherung.
Zur Wiederherstellung einer Datenbank bis zu einer bestimmten Datensicherung verwendet Recovery:
- Angegebene Datensicherung, aber keine Protokollsicherungen.
- Einträge, die im Bereich "Protokoll" noch verfügbar sind, (wenn sie nicht beim Ausfall zerstört wurden).
Copyright © 2016 .
All rights reserved.
 
|
|