Previous Topic: Konfigurieren von virtuellen Bibliotheken in Arcserve Backup für gemischte DatenträgerNext Topic: Deinstallieren der Option


Konfigurieren von virtuellen Bandbibliotheken (virtual tape library, VTL) als Arcserve Backup VTLs

Virtuelle Bandbibliotheken (VTLs) sind festplattenbasierte Geräte, die sich wie physische Bandbibliotheken verhalten. Um Arcserve Backup zu erlauben, Daten in solchen virtuellen Bandbibliotheken zu sichern, müssen Sie sie so konfigurieren, dass sie als Arcserve Backup VTLs funktionieren.

Wichtig! Standardmäßige physische Bibliotheken sollten nicht als Arcserve Backup-VTLs konfiguriert werden. Die Sicherungs- und Datenmigrationsleistung der Bibliothek können beeinträchtigt werden, wenn sie als VTL konfiguriert wird.

Vorbereitende Aufgaben

Bevor Sie Geräte als VTLs konfigurieren, stellen Sie sicher, dass folgende vorbereitenden Schritte durchgeführt wurden:

So konfigurieren Sie VTLs als Arcserve Backup VTLs

  1. Klicken Sie auf der Startseite in der Navigationsleiste im Menü "Verwaltung" auf "Gerät".

    Daraufhin wird der Gerätemanager geöffnet.

  2. Suchen Sie in der Verzeichnisstruktur unter "Server" die entsprechende VTL.

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VTL, und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Bibliothekseigenschaften" aus.

    Das Dialogfeld "Bibliothekseigenschaften" wird geöffnet.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein.

    Aktivieren Sie im Abschnitt "VTL (Virtual Tape Library)" das Kontrollkästchen "Bibliothek ist eine VTL", und klicken Sie auf "OK". Arcserve Backup ignoriert angegebene Datenträgeraustauschdaten, wenn Sie diese Option auswählen.

    Die Bibliothek wird in der Registerkarte "Ziel" des Sicherungs-Managers als VTL identifiziert.

    Backup Manager - Destination Tab.  GRP0 wird ausgewählt, und der Gruppenname wird hervorgehoben.

    Hinweis: If you do not want to identify a library as a VTL, repeat the above steps and remove the check mark from the Library is a VTL check box.

Festlegen der Blockgröße für Sicherungen auf Bandlbibliotheken

Arcserve Backup ermöglicht es Ihnen, die Blockgröße für Bandsicherungen anzugeben. Damit kann Arcserve Backup mehr Daten pro Block auf das Gerät übertragen. Before you specify a larger tape block size, consider the following circumstances:

So legen Sie die Bandblockgröße für Bandbibliotheken fest

  1. Halten Sie den Arcserve Backup-Bandprozessdienst auf dem Sicherungsserver an, den Sie konfigurieren möchten.

    Hinweis: If the backup server is a SAN primary server, stop the Tape Engine service on the SAN member servers.

  2. Öffnen Sie die Windows-Registrierung, und suchen Sie nach dem folgenden Registrierungsschlüssel:

    Suchen Sie den Schlüssel "DEVICE#" für die Bandbibliothek, die Sie konfigurieren möchten.

  3. Erstellen Sie unter dem Schlüssel "DEVICE#" einen DWord-Registrierungsschlüssel namens "ForceBlockSize".

    Legen Sie einen der folgenden DWORD-Werte fest:

    Schließen Sie das Dialogfeld "DWORD-Wert bearbeiten", und schließen Sie den Windows-Registrierungs-Editor.

  4. Starten Sie den Arcserve Backup-Bandprozessdienst auf dem SAN-Primärserver und den SAN-Mitgliedsservern neu.

Die Bandblockgröße wird auf alle in der Bandbibliothek enthaltenen Laufwerke angewendet.