

Wiederherstellen von Daten › Wiederherstellen von Hyper-V-VM-Daten › Wiederherstellen von virtuellen Hyper-V-VMs auf alternativen Hosts
Wiederherstellen von virtuellen Hyper-V-VMs auf alternativen Hosts
Arcserve Backup ermöglicht das Wiederherstellen von Hyper-V-Sicherungsdaten an einem alternativen Speicherort und den Schutz von VMs, die sich auf ungenannten Volumen befinden.
Hinweis: Ein unbenanntes Volume ist ein Volume, dem kein Laufwerkbuchstabe zugewiesen ist.
Mit diesen Funktionen können Sie Folgendes tun:
- Virtuelle Rechner (VMs) an demselben oder einem anderen Windows Server Hyper-V-System wiederherstellen.
- Verzeichnisse (mit oder ohne Laufwerkbuchstaben) während des Wiederherstellungsprozesses auf den Ziel-VMs erstellen, wenn zuvor keine Verzeichnisse vorhanden sind.
Der VM-Wiederherstelllungsbildschirm des Wiederherstellungs-Managers enthält Steuerelemente, die folgende Aufgaben ermöglichen:
- Wiederherstellen von Hyper-V-VMs an einem alternativen Speicherort, wobei es sich beim Hyper-V-Server um ein Windows Server Hyper-V-System handelt.
- Festlegen von Pfaden für den alternativen Speicherort auf dem Zielsystem Windows Server Hyper-V.
Beachten Sie Folgendes:
- Wenn Sie einen alternativen Speicherort angeben, übernimmt Arcserve Backup den gesamten Pfad des Sicherungssatzes, mit Ausnahme des Stammlaufwerks oder Volume-Namens, und fügt diesen dem angegebenen Pfad hinzu.
- Wenn Sie versuchen, den virtuellen Rechner auf einem anderen Server mit abweichenden Servernetzwerk-Einstellungen wiederherzustellen, wird der virtuelle Rechner nicht eingeschaltet. Ändern Sie die VM-Einstellungen auf die verfügbaren Netzwerkadapter-Einstellungen auf dem Server, damit der virtuelle Rechner startet.
Copyright © 2016 .
All rights reserved.
 
|
|