Mit CA ARCserve Central Protection Manager können Sie die Zieleinstellungen für die Informationen angeben, die kopiert werden sollen.
So legen Sie Dateikopieziele fest
Der Richtlinienbildschirm wird angezeigt.
Das Dialogfeld "Neue Richtlinie" wird geöffnet.
Mit CA ARCserve D2D können Sie die Einstellungen der Dateikopie Ihrer gesicherten Dateien auf einen Datenträger oder in die Cloud festlegen. Zur Dateikopie können Sie für Ihre gesicherten Daten "kopieren und beibehalten" oder "kopieren und verschieben" festlegen. Die zwei Prozesse sind ähnlich, mit der Ausnahme, dass die Daten, wenn Sie "kopieren und verschieben" durchführen, von der Quelle zum Ziel verschoben werden (aus dem Quellspeicherort gelöscht werden) und verfügbarer Speicherplatz an Ihrer Quelle entsteht. Wenn Sie "kopieren und beibehalten" auswählen, werden die Daten von der Quelle zum Ziel kopiert (bleiben auf dem Quellenziel erhalten) und es liegen somit mehrere gespeicherte Versionen vor.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Konfigurieren", um das Dialogfeld "Cloud-Konfiguration" anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Cloud-Konfigurationsdetails für Dateikopie.
Hinweis: Um einen potenziellen Uhrabweichungsfehler zu beheben, wenn Sie versuchen, eine Verbindung zur Cloud herzustellen, sollten Sie sicherstellen, dass bei Ihrem Rechner die richtige Zeitzone eingestellt ist und die Uhr synchron zur globalen Zeit ist. Sie sollten immer die Zeit Ihres Rechners mit der GMT-Zeit abgleichen. Wenn die Zeit Ihres Rechners nicht mit der korrekten globalen Uhrzeit (auf 5 bis 10 Minuten) synchronisiert ist, funktioniert Amazon S3 nicht. Setzen Sie bei Bedarf die richtige Zeit für Ihren Rechner zurück und wiederholen Sie Ihren Archivierungsjob.
Falls die Verbindung zum angegebenen Ziel verloren ging oder unterbrochen wurde, versucht CA ARCserve D2D für jede Zieloption einige Male, mit dem Dateikopierjob fortzufahren. Falls diese Neuversuche nicht erfolgreich sind, wird ein Ergänzungsjob von dem Punkt aus ausgeführt werden, an dem der Fehler auftrat. Zusätzlich wird das Aktivitätsprotokoll mit einer entsprechenden Fehlermeldung aktualisiert und es wird eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet (falls konfiguriert).
Eine Komprimierung wird normalerweise durchgeführt, um den verwendeten Speicherplatz zu verringern, hat aber aufgrund der erhöhten CPU-Auslastung auch eine umgekehrte Auswirkung auf die Geschwindigkeit der Dateikopiejobs.
Es sind folgende Optionen verfügbar:
Gibt die Länge der Zeit (Jahre, Monate, Wochen, Tage) an, während der die gespeicherten Daten am Zielspeicherort aufbewahrt werden. Nach Ablauf der angegebenen Aufbewahrungszeit werden die gespeicherten Daten vom Ziel entfernt.
Bei den Berechnungen der Aufbewahrungszeit wird davon ausgegangen, dass ein Monat 30 Tage und ein Jahr 365 Tage hat. Beispiel: Wenn Sie eine Aufbewahrungszeit von 2 Jahren, 2 Monaten und 5 Tagen festlegen, beläuft sich die gesamte Aufbewahrungszeit für Ihre kopierten Daten auf 795 Tage (365 + 365 + 30 + 30 + 5).
Wichtig! Da diese Verweildauereinstellung sich nur auf Daten bezieht, die kopiert und von der Quelle zum Ziel verschoben worden sind (und nicht kopiert und aufbewahrt), ist es wichtig, sich dessen bewusst zu sein, dass nach Ablauf der angegebenen Aufbewahrungszeit, wenn die Daten vom Ziel entfernt werden, diese verschobenen Daten nicht mehr gespeichert werden.
Gibt die Zahl der Kopien an, die aufbewahrt und am Zielspeicherort (Cloud oder Datenträger) gespeichert werden. Wenn diese Zahl überschritten wurde, wird die früheste (älteste) Version verworfen. Dieser Zyklus des Verwerfens der ältesten gespeicherten Version wiederholt sich jedes Mal, wenn neuere Versionen dem Ziel hinzugefügt werden, wodurch Sie immer die festgelegte Anzahl von gespeicherten Versionen aufbewahren können.
Wenn Ihre festgelegte Anzahl an aufzubewahrenden Dateiversionen beispielsweise auf 5 festgelegt ist und Sie zu den Zeiten t1, t2, t3, t4 und t5 fünf Dateikopien ausführen, werden diese fünf Kopien die aufbewahrten und zur Wiederherstellung verfügbaren Dateikopieversionen. Nachdem die sechste Dateikopie ausgeführt wurde (neue Version wird gespeichert), entfernt CA ARCserve D2D die t1-Kopie und die fünf zur Wiederherstellung verfügbaren Versionen werden zu t2, t3, t4, t5 und t6.
Standardmäßig beläuft sich die Zahl der vor der Beseitigung am Zielspeicherort aufbewahrten Dateien auf 15.
Die Einstellungen für das Dateikopieziel wurden gespeichert.
Copyright © 2013 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|