

Einschalten von virtuellen Virtual Standby-Rechnern › So schalten Sie virtuelle Remote-Virtual Standby-Rechner ein › Einschalten von virtuellen Remote-Virtual Standby-Rechnern aus Wiederherstellungspunkt-Snapshots
Einschalten von virtuellen Remote-Virtual Standby-Rechnern aus Wiederherstellungspunkt-Snapshots
Virtual Standby kann so konfiguriert werden, dass virtuelle Remote-Virtual Standby-Rechner von replizierten Wiederherstellungspunkt-Snapshots eingeschaltet werden, wenn der Quellserver fehlschlägt, ein Notfall eintritt auf, oder ein Quellknoten offline gewartet werden soll.
Hinweis: Die folgenden Schritte beschreiben, wie sie virtuelle Remote-Virtual Standby-Rechner aus Wiederherstellungspunkt-Snapshots einschalten können.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie "Virtual Standby" und klicken Sie in der Navigationsleiste auf "Knoten", um die Ansicht "Knoten" zu öffnen.
- Klicken Sie in der Gruppenliste auf "Alle Knoten" oder klicken Sie auf die Gruppe, die den CA ARCserve D2D- oder CA ARCserve Central Host-Based VM Backup-Knoten enthält, bei dem Sie sich anmelden wollen.
Die Liste der Knoten zeigt alle Knoten an, die der angegebenen Gruppe zugeordnet sind.
- Suchen Sie den Knoten mit den einzuschaltenden virtuellen Standby-Rechnern, die durch einen replizierten Wiederherstellungspunkt erstellt wurden, und klicken Sie darauf. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen im Pop-up-Menü:
- Standby-VM - Netzwerkkonfiguration:
- Geben Sie auf der Registerkarte "Netzwerkadapter-Einstellungen" das virtuelle Netzwerk und die NIC (Network Interface Card, Netzwerkkarte) sowie TCP/IP-Einstellungen für die einzelnen Netzwerkadapter an.
ODER
- Aktualisieren Sie die DNS-Server auf der Registerkarte "DNS-Aktualisierungseinstellungen", um Clients basierend auf den TCP/IP-Einstellungen vom Quellrechner zu den virtuellen Virtual Standby-Rechnern umzuleiten.
- Standby-VM:
- Wählen Sie einen Datums-und Zeitbereich des Wiederherstellungspunkt-Snapshots aus, um den virtuellen Rechner einzuschalten.
ODER
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Virtuellen Standby-Rechner mit benutzerdefinierten Netzwerkkonfigurationen starten", um das Dialogfeld "Standby-VM - Netzwerkkonfiguration" zu öffnen.
Hinweis: Wenn virtuelle Standby-Rechner noch nicht konfiguriert wurde, wird der Link "Das Netzwerk des virtuellen Standby-Rechners ist nicht konfiguriert." angezeigt. Klicken Sie auf diesen Link, um das Netzwerk zu konfigurieren.
Klicken Sie auf "Speichern".
Die Einstellungen für den virtuelle Remote-Virtual Standby Rechner werden gespeichert.
Hinweis: Nachdem der virtuelle Rechner eingeschaltet wurde, werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Computer einmal oder mehrmals neu zu starten. Dieses Verhalten tritt auf, da auf dem virtuellen Rechner VMware Tools durch VMware und Hyper-V-Integrationsdienste durch Windows installiert werden.
Nachdem Sie virtuelle Remote-Virtual Standby-Rechner von Wiederherstellungspunkt-Snapshots eingeschaltet haben, müssen Sie möglicherweise folgende Aufgaben ausführen:
- Aktivieren Sie das Windows-Betriebssystem, das auf dem virtuellen Rechner ausgeführt wird.
- Starten Sie CA ARCserve D2D-Sicherungen auf dem virtuellen Rechner.
Hinweis: Informationen über das Erstellen und Zuweisen von CA ARCserve D2D-Sicherungsrichtlinien mithilfe von CA ARCserve Central Protection Manager finden Sie im CA ARCserve Central Protection Manager-Benutzerhandbuch.
- Aktualisieren Sie CA ARCserve Central Virtual Standby mit dem Hostnamen, IP-Adresse und den Anmeldeinformationen für den virtuellen Rechner.
- Weisen Sie den Knoten einer Richtlinie zu.
Hinweis: Diese Aufgabe ist nur erforderlich, wenn Sie Wiederherstellungspunkt-Snapshots für den eingeschalteten virtuellen Rechner erstellen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen von Knoten zu einer Richtlinie.
Copyright © 2013 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
 
|
|