

Installation von CA ARCserve Central Virtual Standby › Erforderliche Installationsaufgaben
Erforderliche Installationsaufgaben
Führen Sie vor der Installation von CA ARCserve Central Virtual Standby die folgenden vorbereitenden Aufgaben durch:
- Stellen Sie sicher, dass die aktuellste unterstützte Version von CA ARCserve D2D auf folgenden Elementen installiert ist:
- Der Quellserver, die Sie schützen wollen
- Der Server, den Sie festgelegt haben, um Snapshots für Wiederherstellungspunkte zu speichern
Hinweis: Diese Anforderung gilt nur für Hyper-V-Server, die konfiguriert sind, um den Zustand von Knoten (physischen oder virtuellen Rechnern) zu überwachen und die Wiederherstellungspunkt-Snapshots für die Knoten zu speichern.
- Der Server, den Sie festgelegt haben, um die Quellserver zu überwachen
Hinweis: Wenn Sie CA ARCserve Central Protection Manager in Ihrer Produktionsumgebung installiert haben, können Sie CA ARCserve D2D mithilfe der D2D-Bereitstellung auf mehreren Remote-Knoten installieren. Weitere Informationen finden Sie im CA ARCserve Central Protection Manager-Benutzerhandbuch.
- Stellen Sie in Hyper-V-Umgebungen sicher, dass CA ARCserve D2D im Hyper-V-Hostsystem installiert ist. In Hyper-V-Umgebungen fungieren Hyper-V-Hostsysteme als Speicherort für Wiederherstellungspunkt-Snapshots und als Überwachungsserver.
- Stellen Sie in VMware-Umgebungen sicher, dass CA ARCserve D2D im Proxy-System installiert ist.
Hinweis: In VMware-Umgebungen fungiert der Zieldatenspeicher des ESX Servers als Speicherort für Wiederherstellungspunkt-Snapshots. Das Proxysystem kann optional als Überwachungsserver fungieren.
- Überprüfen Sie die Datei mit den Versionshinweisen. Die Datei mit den Versionshinweisen enthält eine Beschreibung der Systemanforderungen, unterstützten Betriebssystemen und eine Liste der Probleme, die in dieser Version bekannt sind.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestanforderungen für die Hardware und Software erfüllt, die für die Installation von CA ARCserve Central Virtual Standby erforderlich sind.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte oder die entsprechende Berechtigung zum Installieren von Software auf den Computern verfügen, auf denen Sie CA ARCserve Central Virtual Standby installieren möchten.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto über VMware vCenter- oder ESX Server-Administratorberechtigungen und Windows-Administratorberechtigungen verfügt. Die Rolle "Global License" ist im Konto auf dem vCenter Server-System oder ESX Server-System notwendig, damit VDDK-Vorgänge erfolgreich durchgeführt werden können.
- Prüfen Sie, ob Sie die Benutzernamen und Kennwörter der Computer haben, auf denen Sie CA ARCserve Central Virtual Standby, das Sie besitzen, installieren.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Hostnamen oder IP-Adressen der Computer haben, die Ihre Quellrechner überwachen sollen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Hostnamen oder IP-Adresse der Computer haben, auf denen Ihre Snapshots der Wiederherstellungspunkte gespeichert werden sollen.
- Prüfen Sie, ob Sie alle Lizenzen haben, die benötigt werden, um das Ihnen verfügbare CA ARCserve Central Virtual Standby zu installieren.
- Überprüfen Sie, ob die CA ARCserve D2D-Versionsnummer und die CA ARCserve Central Virtual Standby-Versionsnummer übereinstimmen.
- Mit CA ARCserve Central Applications können Sie CA ARCserve D2D installieren und die Vorgängerversion auf Remote-Knoten mithilfe des Bereitstellungshilfsprogramms auf die aktuelle Version aktualisieren. Um Daten auf den Remote-Knoten mit der aktuellen Version von CA ARCserve D2D zu sichern, müssen Sie die aktuelle Version der CA ARCserve D2D-Lizenzen auf den Knoten anwenden. Wenn Sie die Lizenzen nicht innerhalb von 31 Tagen nach der Installation oer der Aktualisierung auf den Knoten anwenden, kann CA ARCserve D2D nicht mehr verwendet werden.
Copyright © 2013 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
 
|
|