Mithilfe von CA ARCserve Central Host-Based VM Backup: › Besondere Aspekte beim Schutz von Partitionsgerätzuordnungen
Besondere Aspekte beim Schutz von Partitionsgerätzuordnungen
Berücksichtigen Sie folgendes Verhalten, wenn Partitionsgerätzuordnungen (RDM) geschützt werden:
- Die Anwendung unterstützt nicht den Schutz von Partitionsgerätzuordnungen im physischen kompatiblem Modus (Datenträger dieses Typs sind physische Geräte). Während des Sicherungsvorgangs lässt die Anwendung Partitionsgerätzuordnungen im physischen kompatiblem Modus von der Sicherungsquelle aus. Eine Lösung dieses Problems ist, CA ARCserve D2D unter einem Gastbetriebssystem zu installieren und Sicherungen auf dieselbe Art und Weise wie die Sicherung von physischen Datenträgern durchzuführen.
- Die Anwendung unterstützt den Schutz von Partitionsgerätzuordnungen im virtuellen Kompatibilitätsmodus. Beachten Sie jedoch folgende Einschränkungen:
- In Bezug auf vollständige Sicherungen ermöglicht es Ihnen die Anwendung, vollständige RDM-Datenträger im virtuellen Kompatibilitätsmodus zu sichern. Wenn Sie Datenkomprimierung nicht verwenden, können die Sicherungsdatensätze dieselbe Größe wie der Quelldatenträger haben.
- CA ARCserve Central Host-Based VM Backup stellt virtuelle RDM-Datenträger in Kompatibilitätsmodus als normale virtuelle Datenträger wieder her. Nachdem die Wiederherstellung abgeschlossen hat, ist der Datenträger nicht mehr als virtueller RDM-Datenträger konfiguriert. Auch verhält er sich nicht mehr als solcher.
- Eine alternative Vorgehensweise zur Sicherung der RDMs im virtuellen Kompatibilitätsmodus ist es, CA ARCserve D2D unter einem Gastbetriebssystem zu installieren und die RDMs in derselben Art und Weise zu sichern, wie Sie physische Rechner sichern würden.
Copyright © 2012 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|