Vorheriges Thema: So verwalten Sie Richtlinien für CA ARCserve Central Host-Based VM Backup

Nächstes Thema: Bearbeiten oder Kopieren von Sicherungsrichtlinien


Erstellen von Sicherungsrichtlinien

Der Prozess zur Erstellung von Sicherungsrichtlinien verwendet in leicht veränderter Form die CA ARCserve D2D-Benutzeroberfläche, um Sicherungseinstellungen zu konfigurieren. Sie können Richtlinien erstellen, die auf ähnlichen Sicherungsbedürfnissen basieren, beispielsweise nach installierter Anwendung oder nach Ablaufplan.

Der folgende Vorgang fasst die Schritte zusammen, die für das Erstellen einer einfachen Richtlinie für CA ARCserve D2D-Sicherungsjobs erforderlich sind. Weitere Informationen zum Erstellen von CA ARCserve D2D-Sicherungsrichtlinien finden Sie im Anhang unter den entsprechenden CA ARCserve D2D-Themen.

Hinweis: Während einer hostbasierten Sicherung wird folgende Meldung angezeigt, wenn Sie Hotadd als Transportmodus verwenden:

Sie müssen den Datenträger in Laufwerk <Laufwerksbuchstabe> formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Möchten Sie den Datenträger formatieren? 

Klicken Sie auf "Abbrechen", um diese Meldung zu ignorieren. Die Meldung tritt auf, wenn das Betriebssystem erkennt, dass die virtuelle Festplatte zum Sicherungs-Proxy-Server hinzugefügt wurde. Das Betriebssystem geht davon aus, dass die virtuelle Festplatte ein neues Gerät ist, das Formatierung benötigt. Wenn Sie aus Versehen auf "Datenträger formatieren" klicken, tritt kein Fehler auf, da die virtuelle Festplatte schreibgeschützt ist.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich bei der Anwendung an.

    Klicken Sie in der Navigationsleiste auf "Richtlinien", um die Ansicht "Richtlinien" zu öffnen.

  2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Neu", um das Dialogfeld "Neue Richtlinie" zu öffnen.
  3. Geben Sie einen aussagekräftigen Richtliniennamen ein.
  4. Klicken Sie auf der Registerkarte "Sicherungseinstellungen" auf "Schutzeinstellungen", und geben Sie folgende Informationen an:
  5. Klicken Sie auf "Ablaufplan", und füllen Sie folgende Felder aus:
  6. Klicken Sie auf "Erweitert", und aktivieren Sie folgende Optionen, wenn Sie Anwendungsprotokolldateien abschneiden möchten:
  7. Klicken Sie auf "Einstellungen vor/nach Sicherung", und geben Sie gewünschte Befehle vor oder nach der Sicherung an. Geben Sie im Bedarfsfall die entsprechenden Anmeldeinformationen an:
  8. (Optional) Klicken Sie auf die Registerkarte "Voreinstellungen". Konfigurieren Sie je nach Bedarf eine der folgenden E-Mail-Warnungen:

    Wenn Sie diese Optionen aktivieren, klicken Sie auf "E-Mail-Einstellungen", um Ihren E-Mail-Server zu konfigurieren. Geben Sie den Diensttyp, den Mailserver und den Port an. Wenn Authentifizierung erforderlich ist, aktivieren Sie diese Option, und geben Sie Anmeldeinformationen an.

    Sie können die Proxy-Einstellungen durch Angabe des Proxy-Servernamens, des Ports und der erforderlichen Anmeldeinformationen aktivieren.

    Klicken Sie auf "OK".

  9. Klicken Sie auf "Speichern".