Einführung in CA ARCserve Central Host-Based VM Backup › Funktionsweise von CA ARCserve Central Host-Based VM Backup
Funktionsweise von CA ARCserve Central Host-Based VM Backup
CA ARCserve Central Host-Based VM Backup ermöglicht es Ihnen, virtuelle Rechner auf einem ESX- oder vCenter-Server in einem einzigen Schritt zu schützen, indem eine auf einem Proxy installierte Instanz von CA ARCserve D2D verwendet wird. Verwenden Sie dafür folgende Checkliste:
- Installieren Sie CA ARCserve D2D auf einem physischen oder virtuellen Rechner, der als ein Sicherungs-Proxy in Ihrer Umgebung fungiert. Weitere Installationsanweisungen finden Sie im Abschnitt Installieren von CA ARCserve D2D im CA ARCserve D2D-Benutzerhandbuch. Stellen Sie sicher, dass der Proxy richtig konfiguriert ist.
- Zu verwaltende Knoten hinzufügen. Geben Sie einen ESX-Server an. Die Anwendung erkennt die auf ihm ausgeführten virtuellen Rechner, die den Anforderungen entsprechen.
- Sicherungsrichtlinien erstellen. Geben Sie in jeder Richtlinie den Sicherungs-Proxy an, auf dem Sie CA ARCserve D2D installiert haben.
- Weisen Sie jeder VM Sicherungsrichtlinien zu, sodass Sie alle VMs mit der einzelnen CA ARCserve D2D-Instanz schützen können, die auf dem Sicherungs-Proxy ausgeführt wird.
- Erstellen Sie Knotengruppen, um Ihre virtuelle Rechnerumgebung besser zu verwalten. Zum Beispiel können Sie Knoten nach Geschäftsfunktion oder nach installierten Anwendungen gruppieren und anschließend eine Richtlinie zuweisen, die konfiguriert wurde, um Knoten, die einer bestimmten Funktion zugeordnet sind oder die eine bestimmte Anwendung ausführen, zu schützen.

Copyright © 2012 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|