Vorheriges Thema: Wiederherstellungen auf Anwendungsebene

Nächstes Thema: Wiederherstellen von SQL Server-Daten


Wiederherstellen von Exchange Server-Daten

Sie können Wiederherstellungen auf Anwendungsebene von Microsoft Exchange Server-Daten mit Folgendem ausführen:

Sie können Daten von Microsoft Exchange Server auf den folgenden Ebenen wiederherstellen:

Hinweis: Bevor Sie beginnen, sollten Sie die notwendigen Voraussetzungen in Wiederherstellungen auf Anwendungsebene erfüllen.

Wichtig! Spezifische Wiederherstellung für Microsoft Exchange Server wird von CA ARCserve Central Host-Based VM Backup-Sicherungssitzungen nicht unterstützt. Um Microsoft Exchange Server-Daten auf spezifischer Ebene wiederherzustellen, sichern Sie die Exchange Server-Daten mithilfe von CA ARCserve Central Protection Manager oder CA ARCserve D2D.

So stellen Sie Exchange Server-Daten wieder her

  1. Stellen Sie sicher, dass CA ARCserve D2D auf dem Gastbetriebssystem installiert ist.
  2. Melden Sie sich beim Gastbetriebssystem auf dem virtuellen Rechner an, auf dem Sie Exchange Server-Daten wiederherstellen wollen.
  3. Starten Sie CA ARCserve D2D und klicken Sie im Feld "Navigation" von CA ARCserve D2D auf "Wiederherstellen", um das Dialogfeld "Wiederherstellung" zu öffnen.
  4. Klicken Sie auf das Dialogfeld "Wiederherstellungspunkte durchsuchen", um das Dialogfeld zum Durchsuchen der Wiederherstellungspunkte zu öffnen.
  5. Legen Sie im Feld "Specify backup location" des Dialogfelds "Nach Wiederherstellungspunkten suchen" den Pfad zur Sicherungssitzung auf dem virtuellen Host-Based VM Backup-Rechner fest, von dem Sie Exchange Server-Daten sichern wollen. Der folgende Pfad ist ein Beispiel für den Pfad zur Sicherungssitzung auf dem virtuellen Host-Based VM Backup-Rechner:
    https://<Servername>/<Freigabename>/vm@<Hostname oder IP-Adresse des ESX Server-Systems>
    
  6. Klicken Sie im Kalender auf ein Datum und die Uhrzeit der Wiederherstellung.

    Kalender im Dialogfeld "Wiederherstellungspunkte durchsuchen"

  7. Klicken Sie auf "Weiter", um das Dialogfeld "Wiederherstellungsoptionen" zu öffnen.
  8. Wählen Sie das Ziel für die Wiederherstellung aus.

    Es stehen Optionen zur Wiederherstellung am ursprünglichen Speicherort der Sicherheitskopie, zur ausschließlichen Wiederherstellung der Speicherauszugsdatei oder zur Wiederherstellung in einer Wiederherstellungsspeichergruppe/Wiederherstellungspostfachdatenbank zur Verfügung.

    Am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen

    Stellt die Daten am selben Speicherort wieder her, von dem das Sicherungs-Image erstellt wurde.

    Nur Speicherauszugsdatei

    Stellt nur die Speicherauszugsdatei wieder her.

    Mit dieser Option stellt CA ARCserve D2D die Microsoft Exchange-Datenbankdatei in einem festgelegten Ordner wieder her und stellt Sie nach der Wiederherstellung nicht online. Sie können diese Datei auf einen anderen Server verschieben und manuell in einem Exchange-Server laden, um die in der Datei enthaltenen Daten anzuzeigen.

    Hinweis: Wenn eine Wiederherstellungspostfachdatenbank vorhanden ist, schlägt die Option "Nur Speicherauszugsdatei" fehl.

    Protokoll in Datenbank wiedergeben

    Legt fest, dass Sie alle Microsoft Exchange-Transaktionsprotokolldateien wiedergeben, anwenden und in die Datenbank übergeben können, wenn die Datenbankdateien im Zielordner gespeichert sind. Beim nächsten Start der Datenbank werden noch nicht eingetragene Transaktionsprotokolldateien angewendet, bevor Sie erneut Zugriff auf die Datenbank erhalten.

    Hinweis: Diese Option ist nicht für Microsoft Exchange Server 2003 anwendbar.

    In der Wiederherstellungsspeichergruppe wiederherstellen (Exchange 2007)

    Stellt die Datenbank in einer Wiederherstellungsspeichergruppe (RSG) wieder her.

    Eine RSG (Recovery Storage Group) ist eine Speichergruppe, die zu Wiederherstellungszwecken verwendet werden kann. Sie können eine gesicherte Microsoft Exchange-Postfachdatenbank in einer Wiederherstellungsspeichergruppe wiederherstellen und aus ihr Daten wiederherstellen und extrahieren, ohne, dass sich dies auf die Datenbank auswirkt, auf die von den Endbenutzern zugegriffen wird.

    • Wenn eine einzelne Speichergruppe oder Datenbank (Öffentliche Ordner-Datenbank ausgenommen) aus derselben Speichergruppe zur Wiederherstellung ausgewählt wird, ist das standardmäßige Wiederherstellungsziel "In der Wiederherstellungsspeichergruppe wiederherstellen" (oder "In Wiederherstellungsdatenbank wiederherstellen").
    • Wenn mehrere Speichergruppen oder Datenbanken aus mehreren Speichergruppen zur Wiederherstellung ausgewählt werden, kann Exchange nur am ursprünglichen Speicherort oder mit der Option "Nur Speicherauszugsdatei" wiederhergestellt werden. Das standardmäßige Wiederherstellungsziel ist "Am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen".

    Bevor Sie eine Exchange 2007-Datenbank in einer Wiederherstellungsspeichergruppe wiederherstellen können, müssen Sie eine Wiederherstellungsspeichergruppe und eine Postfachdatenbank mit demselben Namen erstellen.

    Wenn Sie zum Beispiel "Postfachdatenbank1" aus der ersten Speichergruppe in einer Wiederherstellungsspeichergruppe wiederherstellen möchten, müssen Sie eine Wiederherstellungsspeichergruppe erstellen und die Datenbank "Postfachdatenbank1" zur Wiederherstellungsspeichergruppe hinzufügen.

    Hinweis: Diese Option ist nicht für Microsoft Exchange Server 2003 anwendbar.

    Datenbank vor der Wiederherstellung entladen und sie nach der Wiederherstellung erneut laden

    Normalerweise führt Microsoft Exchange vor einer Wiederherstellung einige Überprüfungen durch, um Folgendes sicherzustellen:

    • Die Datenbank, die wiederhergestellt werden soll, hat den Status "Bereitstellung aufgehoben".
    • Die Datenbank wird nicht unerwartet wiederhergestellt.

      Damit eine Microsoft Exchange-Produktionsdatenbank nicht unerwartet wiederhergestellt wird, wird ein Schalter hinzugefügt, sodass die Datenbank während der Wiederherstellung überschrieben werden kann. Microsoft Exchange wird keine Datenbanken wiederherstellen, wenn dieser Schalter nicht festgelegt ist.

    Bei CA ARCserve D2D werden diese zwei Optionen über die Option "Datenbank vor der Wiederherstellung entladen und nach der Wiederherstellung erneut laden" gesteuert. Mit dieser Option können Sie die Wiederherstellung in CA ARCserve D2D automatisch, ohne manuelle Vorgänge, starten. (Sie können auch angeben, Datenbanken manuell zu entladen/laden)

    • Wenn Sie diese Option markieren, wird die Exchange-Datenbank vor dem Wiederherstellungsprozess automatisch entladen, und nach Abschluss der Wiederherstellung erneut geladen. Wenn diese Option aktiviert ist, können Exchange-Datenbanken während der Wiederherstellung überschrieben werden.
    • Wenn dieses Kästchen nicht markiert ist, wird die Exchange-Datenbank vor der Wiederherstellung nicht automatisch entladen und nach der Wiederherstellung nicht erneut geladen.

      Der Exchange-Administrator müsste dann einige manuelle Vorgänge ausführen, wie z. B. die Exchange-Datenbank entladen, die Markierung "Überschreibung zulassen" auf die Datenbank setzen und die Exchange-Datenbank laden. (Exchange führt den Wiederherstellungsvorgang während dem Laden der Datenbank aus)

      Wenn diese Option nicht aktiviert ist, können Exchange-Datenbanken während der Wiederherstellung nicht überschrieben werden.

    In Wiederherstellungsdatenbank wiederherstellen (Exchange 2010)

    Stellt die Datenbank in einer Wiederherstellungsdatenbank wieder her. Eine Wiederherstellungsdatenbank ist eine Datenbank, die für Wiederherstellungen verwendet werden kann. Sie können eine gesicherte Microsoft Exchange-Postfachdatenbank in einer Wiederherstellungsdatenbank wiederherstellen und aus ihr Daten wiederherstellen und extrahieren, ohne, dass sich dies auf die Datenbank auswirkt, auf die von den Endbenutzern zugegriffen wird.

    Bevor Sie eine Wiederherstellung einer Exchange 2010-Datenbank in einer Wiederherstellungsdatenbank durchführen, müssen Sie zunächst eine Wiederherstellungsdatenbank erstellen.

    Hinweis: Diese Option ist nicht für Microsoft Exchange Server 2003 und 2007 anwendbar.

  9. Klicken Sie auf "Weiter", um das Dialogfeld "Wiederherstellungs-Übersicht" zu öffnen.
  10. Überprüfen Sie die angezeigten Informationen, um sicherzustellen, dass sämtliche Wiederherstellungsoptionen und Einstellungen korrekt sind.