Vorheriges Thema: Wiederherstellen von virtuellen Rechnern an alternativen Speicherorten

Nächstes Thema: Anzeigen von CA ARCserve Central Protection Manager-Protokollen


Wiederherstellen von Microsoft Exchange-E-Mail-Daten

Jedes Mal, wenn CA ARCserve D2D eine erfolgreiche Sicherung ausführt, wird gleichzeitig ein Snapshot-Image Ihrer Sicherung erstellt. Diese Sammlung an Wiederherstellungspunkten ermöglicht es Ihnen, das Sicherungs-Image, das Sie wiederherstellen möchten, zu finden und genau anzugeben. Für Microsoft Exchange Server können Sie dann diese Wiederherstellungspunkte durchsuchen, um die individuellen Objekte (Postfächer, Postfachordner oder Mail) zu lokalisieren, die Sie wiederherstellen möchten. Um eine spezifische Wiederherstellung von Exchange auszuführen, muss das Konto über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erforderliche Berechtigungen für Exchange-Konten.

Hinweis: Für Microsoft Exchange Server 2007 und höher ist Messaging API (MAPI) eine Voraussetzung für die spezifische Wiederherstellung von Exchange-Objekten. Wenn MAPI nicht auf Ihrem Exchange Server, Postfach oder auf der Mailebene installiert ist, werden spezifische Wiederherstellungen möglicherweise fehlschlagen. Weitere Informationen über die Installation von MAPI auf Ihrem Exchange Server finden Sie im Microsoft Download Center.

So stellen Sie Microsoft Exchange-E-Mail-Daten wieder her

  1. Melden Sie sich bei der Anwendung an und klicken Sie in der Navigationsleiste auf "Knoten".

    Blenden Sie über die Ansicht "Knoten" die Gruppe ein, die den Knoten enthält, den Sie wiederherstellen wollen.

    Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben dem Knoten, den Sie wiederherstellen wollen, und danach in der Symbolleiste auf "Wiederherstellen".

  2. Klicken Sie vom Dialogfeld "Wiederherstellen" auf "Exchange-E-Mails wiederherstellen".

    Das Dialogfeld "Exchange-E-Mails wiederherstellen" wird geöffnet.

  3. Geben Sie den Speicherort für die Sicherung an. Sie können den Speicherort der Sicherungs-Images angeben oder das System danach durchsuchen. Wenn erforderlich, müssen Sie Benutzernamen und Kennwort angeben, um Zugriff auf diesen Speicherort zu erhalten. Klicken Sie auf das grüne Pfeilsymbol, um zu überprüfen, ob ein ordnungsgemäßer Zugriff auf den Speicherort der Sicherungsquelle besteht.

    Im Kalender sind alle Daten für die angezeigte Zeitspanne, die Wiederherstellungspunkte für diese Sicherungsquelle enthalten, grün hervorgehoben.

  4. Geben Sie das Datum für das Sicherungs-Image an, das Sie wiederherstellen möchten.

    Es werden die entsprechenden Exchange-Postfachdatenbanken einschließlich Uhrzeit, Sicherungstyp und Name der Sicherung angezeigt.

  5. Wählen Sie eine Exchange-Postfachdatenbank, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf "Weiter".

    Hinweis: Eine Benachrichtigung wird angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie zu diesem Zeitpunkt einen Katalog für die spezifische Wiederherstellung von Exchange-Objekten generieren wollen. Wenn Sie bei der Generierung des Katalogs "Nein" auswählen, werden Sie keine detaillierten Wiederherstellungspunkte durchsuchen oder auswählen können. Dadurch können Sie eine vollständige Datenbankwiederherstellung nur über das Dialogfeld "Wiederherstellungspunkte durchsuchen" durchführen.

    Das Dialogfeld "Wiederherstellungsoptionen" wird angezeigt und die entsprechende Liste des Postfachinhalts für die ausgewählte Datenbank wird aufgelistet.

    Hinweis: Nur E-Mail-Wiederherstellung wird unterstützt. Die Wiederherstellung von Kalendern, Kontakten, Hinweisen und Aufgabenelementen wird nicht unterstützt.

  6. Wählen Sie die Ebene des bzw. der wiederherzustellenden Exchange-Objekts/-e aus (Postfach, Ordner oder individuelle Mail).

    Hinweis: Sie können den gesamten Inhalt, einen Teil des Inhalts oder mehrere Exchange-Objekte zur Wiederherstellung auswählen.

    1. Wenn Sie eine Postfachdatenbank auswählen, werden alle Postfächer in dieser Datenbank wiederhergestellt.
    2. Wenn Sie eine Postfachebene auswählen, wird der gesamte entsprechende Inhalt (Ordner und individuelle Mail) innerhalb des Postfachs wiederhergestellt.
    3. Wenn Sie die Postfachordnerebene auswählen, wird der gesamte entsprechende Mail-Inhalt innerhalb des Ordners wiederhergestellt.
    4. Wenn Sie die individuelle Mail-Ebene auswählen, werden nur die ausgewählten Mail-Objekte wiederhergestellt.

      Hinweis: Für Exchange 2003 gilt, wenn die wiederherzustellende Mail über einen anderen E-Mail-Client als Outlook gesendet wurde und die Mail bei der Sicherung über einen Kennzeichnungsstatus verfügt hat, wird die Mail selbst zwar wiederhergestellt, aber die beigefügte Markierung wird nicht mit eingeschlossen.

  7. Klicken Sie auf "Weiter".
  8. Wählen Sie das Ziel für die Wiederherstellung aus.

    Die verfügbaren Optionen können am ursprünglichen Speicherort der Sicherung, oder an einem anderen Speicherort wiederhergestellt werden.

    Hinweise:

    Am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen

    Stellt die E-Mails am selben Speicherort wieder her, an dem das Sicherungs-Image erstellt wurde. Mails behalten die gleiche Hierarchie bei und werden am ursprünglichen Postfach und im ursprünglichen Ordner wiederhergestellt.

    • Wenn der derzeitige Rechner nicht der aktive Exchange-Server ist, wird CA ARCserve D2D den Speicherort des aktiven Servers erkennen und die Mails auf dem aktiven Server wiederherstellen.
    • Wenn das Postfach innerhalb derselben Organisation auf einen anderen Exchange-Server verschoben wurde, erkennt CA ARCserve D2D den neuen Exchange-Server, auf dem sich das ursprüngliche Postfach befindet und führt die Wiederherstellung auf dem neuen Server durch.
    • Wenn der Anzeigename des Postfachs geändert wurde, kann das Postfach (von einer früheren Sicherungssitzung) nicht am ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt werden, da CA ARCserve D2D den geänderten Namen nicht finden kann. Um dieses Problem zu lösen, können Sie angeben, dass dieses Postfach an einem alternativen Speicherort wiederhergestellt werden soll.
    Nur Speicherauszugsdatei

    Stellt die E-Mails auf einem Datenträger wieder her. Dieser Speicherort muss ein lokaler Pfad sein. Die wiederhergestellten Mails werden die gleiche Hierarchie wie im entsprechenden Exchange-Postfach beibehalten. Der Dateiname wird der Betreff der E-Mail sein.

    Hinweis: Wenn der E-Mail-Betreff, der Ordnername oder der Postfachname einen der folgenden Zeichen enthält, wird das Zeichen durch einen Bindestrich (-) im Dateinamen ersetzt: \ / : * ? " < > |

    Es gibt zwei Optionen, um eine Konfliktsituation in einem Dateisystem zu lösen. Zwei Dateien im Dateisystem können nicht im gleichen Ordner vorhanden sein, während dies nicht für Exchange-Mails gilt.

    • Umbenennen: Wenn auf dem Datenträger eine Datei vorhanden ist, die den gleichen Namen trägt, wie der E-Mail-Betreff, gibt CA ARCserve D2D den E-Mail-Betreff an und erweitert ihn am Ende um eine Zahl.
    • Überschreiben:Falls es auf dem Datenträger eine Datei gibt, die den gleichen Namen hat wie der E-Mail-Betreff, überschreibt CA ARCserve D2D diese Datei.
    An einem alternativen Speicherort wiederherstellen

    Stellt die Mails an einem angegebenen Speicherort wieder her oder ermöglicht es Ihnen, den Speicherort zu durchsuchen, an dem Ihre Sicherungs-Images wiederhergestellt werden. Das Ziel muss ein Postfach in der gleichen Exchange-Organisation sein und ein neuer Ordnername ist erforderlich. (Wenn Sie versuchen, Mails an einem alternativen Speicherort wiederherzustellen, kann das Ziel kein öffentlicher Ordner sein)

    Nachdem Sie den Benutzernamen und das Kennwort eingegeben haben, können Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken, um durch eine Liste aller Exchange-Server, Speichergruppen, Exchange-Datenbanken und Postfächer in der aktuellen Organisation zu navigieren.

    Wählen Sie ein beliebiges Postfach als Ziel aus.

  9. Klicken Sie auf "Weiter".

    Das Dialogfeld "Wiederherstellungs-Übersicht" wird angezeigt.

  10. Überprüfen Sie die angezeigten Informationen, um sicherzustellen, dass sämtliche Wiederherstellungsoptionen und Einstellungen korrekt sind.

    Hinweis: Wenn der Katalog- und Wiederherstellungsjob für die spezifische Wiederherstellung von Exchange-Objekten in Bearbeitung ist, befindet sich die Sicherungssitzung im geladenen Status. Führen Sie auf diesem geladenen Volume keine Vorgänge aus (Formatieren, Laufwerksbuchstaben ändern, Partitionen löschen usw.).