Vorheriges Thema: Überprüfen der Voraussetzungen für den D2D-ServerNächstes Thema: Ändern der Webservice-Portnummer des D2D-Servers


Starten, Anhalten oder Freigeben des D2D-Servers

Verwalten Sie den D2D-Server, um den Ausführungsstatus des D2D-Server zu kennen. Sie können überprüfen, ob der D2D-Server angehalten hat oder noch läuft und den Server dann dementsprechend verwalten. CA ARCserve D2D für Linux unterstützt die folgenden Befehlszeilenfunktionen:

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie mit dem folgenden Befehl zum Ordner "bin":
    # cd/opt/CA/d2dserver/bin
    

    Sie haben Zugriff auf den Ordner "bin".

  2. Führen Sie vom Ordner "bin" aus die folgenden Befehle aus (je nach der Aufgabe, die Sie für den Server durchführen möchten):

    Hinweis: Wenn keiner der Befehle erfolgreich ausgeführt werden kann, wird eine Fehlermeldung mit einer Erläuterung des Grundes angezeigt.

    # ./d2dserver start
    

    Startet den D2D-Server.

    Wenn dies erfolgreich ist, wird eine Meldung angezeigt, dass der Server gestartet wurde.

    # ./d2dserver stop
    

    Hält den D2D-Server an.

    Wenn dies erfolgreich ist, wird eine Meldung angezeigt, dass der Server angehalten wurde.

    # ./d2dserver restart
    

    Startet den D2D-Server neu.

    Wenn dies erfolgreich ist, wird eine Meldung angezeigt, dass der Server neu gestartet wurde.

    # ./d2dserver status
    

    Zeigt den Status des D2D-Servers an.

    # /opt/CA/d2dserver/bin/d2dreg --release
    

    Gibt die verbleibenden D2D-Server frei, die vom Hauptserver verwaltet werden.

    Zum Beispiel verwaltet D2D-Server-A zwei andere Server, D2D-Server-B und D2D-Server-C, wenn Sie dann D2D-Server-A deinstallieren, dann können Sie nicht auf D2D-Server-B und D2D-Server-C zugreifen. Sie können D2D-Server-B und D2D-Server-C mithilfe dieses Skripts freigeben, und Sie können auf diese Server zugreifen.

Der D2D-Server wurde erfolgreich von der Befehlszeile aus verwaltet.