CA ARCserve D2D ermöglicht es Ihnen, häufige und regelmäßige Sicherungen ihres gesamten Rechners auf Blockebene durchzuführen. Diese Sicherungen können auf einem internen oder externen Laufwerk oder per Remote-Zugriff auf einer Netzwerkfreigabe gespeichert werden. CA ARCserve D2D ermöglicht die Durchführung von vollständigen Sicherungen, Zuwachssicherungen und Überprüfungssicherungen.
Der grundlegende Prozess einer Sicherung ist sehr einfach. Wenn Sie eine geplante oder manuell gestartete Sicherung initialisieren, erstellt CA ARCserve D2D einen vollständigen VSS-Snapshot und sichert anschließend nur jene Blöcke, die seit der letzten erfolgreichen Sicherung geändert wurden. (Bei einer vollständigen Sicherung werden alle Blöcke gesichert). Diese Zuwachssicherung auf Blockebene reduziert die Menge der Sicherungsdaten deutlich. Wenn beispielsweise an einer großen Datei nur ein kleiner Teil geändert wird, so sichert CA ARCserve D2D in der Zuwachssicherung nur den geänderten Teil und nicht die gesamte Datei.
Während dieser Zuwachssicherung auf Blockebene erfasst CA ARCserve D2D nicht nur Daten, sondern erstellt darüber hinaus einen Katalog mit sämtlichen Informationen zum Betriebssystem, installierten Anwendungen (nur unter Microsoft SQL und Microsoft Exchange), Konfigurationseinstellungen, benötigten Laufwerken usw. Sie können dieses gesicherte Image wiederherstellen, um gegebenenfalls Daten oder den kompletten Rechner wiederherzustellen. Um einen kontinuierlichen und unendlichen Sicherungszyklus zu vermeiden, darf das gesicherte Volume nicht mit dem ausgewählten Sicherungsziel identisch sein.
Details darüber, was gesichert wird, wie es gesichert wird, wann es gesichert wird usw. werden über die verschiedenen und von Ihnen angegebenen Einstellungen der Sicherungskonfiguration gesteuert. Diese Einstellungen werden auf jeden Sicherungsjob angewendet, unabhängig davon, wie Sie die Sicherung starten (automatisch oder manuell).
Copyright © 2012 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|