Previous Topic: Stoppen der ReplikationNext Topic: Ausführungsmodus


Starten der Replikation

Nachdem Sie ein Szenario erstellt haben, müssen Sie es ausführen, um die Replikation zu starten. Normalerweise müssen Master und Replikat synchronisiert werden, bevor Datenänderungen auf dem Master auf dem Replikat repliziert werden können. Daher ist der erste Schritt beim Start der Replikation die Synchronisation von Master- und Replikatservern. Nach der Synchronisation der Server wird automatisch eine Online-Replikation gestartet, und der Replikatserver wird kontinuierlich mit allen Änderungen, die auf dem Master stattfinden, aktualisiert.

Arcserve RHA ermöglicht die gleichzeitige Synchronisation und Replikation. In diesem Fall werden die Server synchronisiert, während Dateien verwendet und aktualisiert werden. All diese Änderungen, die auf dem Master auftreten, werden erfasst und in einem Spool zurückgestellt. Wenn die Synchronisation abgeschlossen ist, startet die Replikation und die Änderungen werden auf dem Replikat aktualisiert.

Hinweis:  Damit die Replikation erfolgreich durchgeführt werden kann, müssen Sie sicherstellen, dass der Benutzer, unter dem der Prozess ausgeführt wird, Lesezugriff auf den Master und Lese-/Schreibzugriff auf alle Replikat-Stammverzeichnisse samt enthaltener Dateien sowie auf alle beteiligten Replikat-Hosts hat.

So starten Sie die Replikation:

  1. Wählen Sie im Manager das auszuführende Szenario.
  2. Klicken Sie in der Standardsymbolleiste auf Ausführen, um das Szenario auszuführen.

    Arcserve RHA überprüft das Szenario vor der Ausführung.

  3. Falls das Szenario nicht korrekt eingerichtet wurde oder Probleme auf den beteiligten Hosts aufgetreten sind, werden im Ereignisfenster die entsprechenden Fehler angezeigt.

    Beachten Sie Folgendes:

  4. Werden keine Fehler gemeldet, wird das Dialogfeld Ausführen geöffnet.

    Das Dialogfeld "Ausführen" wird geöffnet.

    Das Dialogfeld "Ausführen" enthält die Synchronisationsoptionen. Sie können Datei, Block- oder Volume-Synchronisation wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisation.

    Hinweis: Im Allgemeinen sind die Standardwerte am besten geeignet.

  5. Vergewissern Sie sich bei Dateiserverszenarien, dass Dateisynchronisation als Synchronisationsmethode ausgewählt ist, und klicken Sie auf OK.

    Wichtig! Verzichten Sie nur dann auf die Synchronisation, wenn Sie absolut sicher sind, dass die Daten auf dem Master- und Replikatserver identisch sind.

    Das grüne Ausführungssymbol links neben dem Szenario im Manager sowie der Status des Szenarios, der auf "Aktiv" wechselt, zeigen an, dass das Szenario aufgeführt wird.

  6. Sobald ein Szenario ausgeführt wird, wird unten im Framework-Bereich die Registerkarte "Statistik" eingeblendet, auf der eine grafische Ansicht der Replikation zu sehen ist.

    Die Registerkarte "Statistiken" wird angezeigt, wenn ein Szenario ausgeführt wird

  7. Standardmäßig wird nach dem Start der Synchronisation ein Synchronisationsbericht erstellt. Informationen zum Anzeigen des Berichts finden Sie unter Anzeigen von Berichten.

    Hinweis: Sie können auch regelmäßig einen Replikationsbericht erstellen, um den Replikationsverlauf auf allen beteiligten Servern zu überwachen.