

Szenarioverwaltungstasks ausführen › Erstellen neuer Szenarien › Dateiserver-HA-Szenarien für BES erstellen › Konfigurieren zusätzlicher BlackBerry HA-Szenarioeinstellungen
Konfigurieren zusätzlicher BlackBerry HA-Szenarioeinstellungen
Bevor Sie das BES HA-Szenario ausführen können, müssen Sie einige zusätzliche Konfigurationsänderungen vornehmen. Die Fenster der High Availability-Eigenschaften wurde in manchen Schritten größenverändert, damit Details sichtbar werden.
Wichtig! Bei der folgenden Vorgehensweise müssen Sie die tatsächlichen Master -und Replikatinformationen für die gelieferten Skriptargumente in spitze Klammern setzen (<>). Behalten Sie die Anführungszeichen bei ("). Sie werden am Ende dieses Vorgangs dazu aufgefordert, benutzerdefinierte Skripten zu aktivieren. Beachten Sie, dass sich die dazu notwendigen Schritte je nach Szenariotyp geringfügig voneinander unterscheiden.
So konfigurieren Sie das BlackBerry HA-Szenario:
- Wählen Sie im Szenario-Manager das SQL- oder Dateiserver-Szenario aus, das Sie für BlackBerry HA erstellt haben, und klicken Sie im Framework-Fenster auf die Registerkarte "High Availability-Eigenschaften".
- Erweitern der Hosts. Vergewissern Sie sich, dass der Name unter "Vollständig qualifizierter Mastername" der richtige DNS-Name für den SQL-Server ist, mit dem die BES-Server eine Verbindung herstellen.
Hinweis: Wenn Sie einen zusätzlichen Datensatz erstellt haben, der ausschließlich für die BES-SQL-Instanz verwendet werden soll (wie unter Unabhängige BlackBerry-SQL-Instanz beschrieben), dürfen Sie nicht vergessen, stattdessen diesen Datensatz einzugeben, um eine ordnungsgemäße Umleitung zu erreichen. Beispiel: BBDB.xosoft.com.

- So erweitern Sie Netzwerkverkehrumleitung:
- DNS umleiten: Aktivieren Sie diese Option.
- IP-Adressen der DNS-Server: Vergewissern Sie sich, dass die Adressen für alle DNS-Server korrekt sind.
- DNS-TTL (Sek.): Ändern Sie den Standardwert von 60 auf 10, um eine schnellere Verbreitung während des Switchovers für die BES-Server zu erreichen.
- Master-IP-Adressen in DNS: Vergewissern Sie sich, dass dies für SQL Server korrekt ist.
- Replikat-IP-Adressen in DNS: Vergewissern Sie sich, dass dies für SQL Server korrekt ist.
- Computername ändern: Aktivieren Sie diese Option.

- Erweitern der Option "Ist Aktiv", der Überprüfungsmethode und der benutzerdefinierten Skripte:
- Prüfskript für Standby-Host: Aktivieren Sie diese Option.
- Skriptname:- C:\Windows\System32\cscript.exe
- Argumente:- "C:\Programme\CA\Arcserve RHA\Engine\bbha.vbs" /command:monitor /command:monitor /master:<MASTER IP>/replica:<REPLICA IP>/fqdn:<Vollständig qualifizierter Domänenname des MASTERS>
Hinweis: Ersetzen Sie den Text in spitzen Klammern durch die tatsächlichen IP-Adressen des Masters und des Replikats sowie die tatsächliche FQDN des Masters.
Wichtig! Die folgenden Schritte sind je nach Szenariotyp unterschiedlich. Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Schritten für das Szenario folgen, das Sie ändern.
- Erweitern Sie für SQL-HA-Szenarien "DB-Verwaltung", "Benutzerdefinierte Skripten".
- Skript für DB-Start:- Aktivieren Sie diese Option.
- Skriptname (vollständiger Pfad): C:\Windows\System32\cscript.exe
- Argumente: "C:\Programme\CA\Arcserve RHA\Engine\bbha.vbs" /command:start /master:<MASTER-IP-ADRESSE> /replica:<REPLICA IP> /fqdn:<Vollständig qualifizierter Domänenname des MASTERS>
- Skript für DB-Stopp: Aktivieren Sie diese Option.
- Skriptname (vollständiger Pfad): C:\Windows\System32\cscript.exe
- Argumente: "C:\Programme\CA\Arcserve RHA\Engine\bbha.vbs" /command:start /master:<MASTER-IP-ADRESSE> /replica:<REPLICA IP> /fqdn:<Vollständig qualifizierter Domänenname des MASTERS>
Erweitern Sie für Dateiserver-HA-Szenarien "Anwendungs-/Freigabeverwaltung", "Benutzerdefinierte Skripten".
- Skript zum Starten von Anwendungen/Hinzufügen von Freigaben -- Aktivieren Sie diese Option.
- Skriptname (vollständiger Pfad): C:\Windows\System32\cscript.exe
- Argumente: "C:\Programme\CA\Arcserve RHA\Engine\bbha.vbs" /command:start /master:<MASTER-IP-ADRESSE> /replica:<REPLICA IP> /fqdn:<Vollständig qualifizierter Domänenname des MASTERS>
- Skript für Anwendung beenden/Freigaben entfernen -- Aktivieren Sie diese Option.
- Skriptname (vollständiger Pfad): C:\Windows\System32\cscript.exe
- Argumente: "C:\Programme\CA\Arcserve RHA\Engine\bbha.vbs" /command:start /master:<MASTER-IP-ADRESSE> /replica:<REPLICA IP> /fqdn:<Vollständig qualifizierter Domänenname des MASTERS>
- Erweitern Sie für SQL-HA-Szenarien "DB-Verwaltung", "Aktion bei Erfolg".
- Benutzerdefiniertes Skript: Aktivieren Sie diese Option.
- Skriptname (vollständiger Pfad): C:\Windows\System32\cscript.exe
- Argumente: "C:\Programme\CA\Arcserve RHA\Engine\bbha.vbs" /command:start /master:<MASTER-IP-ADRESSE> /replica:<REPLICA IP> /fqdn:<Vollständig qualifizierter Domänenname des MASTERS>

Erweitern Sie für Dateiserver-HA-Szenarien "Anwendungs-/Freigabeverwaltung", "Aktion bei Erfolg".
- Benutzerdefiniertes Skript: Aktivieren Sie diese Option.
- Skriptname (vollständiger Pfad): C:\Windows\System32\cscript.exe
- Argumente: "C:\Programme\CA\Arcserve RHA\Engine\bbha.vbs" /command:start /master:<MASTER-IP-ADRESSE> /replica:<REPLICA IP> /fqdn:<Vollständig qualifizierter Domänenname des MASTERS>
Copyright © 2015 .
All rights reserved.
 
|
|