Previous Topic: NetzwerkverkehrumleitungNext Topic: DB-Verwaltung/Anwendung/Freigabeverwaltung


Ist aktiv

Arcserve RHA überprüft kontinuierlich, ob der aktive Host betriebsbereit ist (entsprechend der Methode Ping-Anforderung senden, Verbindung zur Datenbank herstellen oder Benutzerdefiniertes Skript, siehe unten). Diese Überprüfungen werden gemäß der angegebenen Heartbeat-Frequenz in geplanten Intervallen durchgeführt.

Das Überprüfen des Status führt zu folgenden Ergebnissen:

Wichtig! Bei der Verwendung von Skripten müssen sich diese sowohl auf dem Master als auch auf dem Replikat unter dem gleichen Pfad befinden und denselben Namen aufweisen.

Zeitlimit für "Ist aktiv" (Sek.)

Wenn der Standby-Host keinen Hinweis erhält, dass der aktive Host während dieses Intervalls (in Sekunden) betriebsbereit ist, wird ein Switchover oder eine Benachrichtigung initiiert. Die Überprüfungen werden gemäß der Heartbeat-Frequenz durchgeführt.

Der Standardwert ist 300 Sekunden.

Heartbeat-Frequenz (Sekunden)

Intervall (in Sekunden) zum Senden von Heartbeat-Anforderungen (zur Durchführung der folgenden Überprüfungen).

Der Standardwert ist 30 Sekunden.

Überprüfungsmethode
Ping-Anforderung senden

ICMP-Anforderungen werden automatisch vom Standby-Host an den aktiven Host gesendet, um zu überprüfen, ob der aktive Host betriebsbereit ist.

Die verfügbaren Optionen sind abhängig vom Wert der Eigenschaft "IP-Adresse übertragen". Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu den Umleitungseigenschaften.

  • Falls die Eigenschaft IP-Adresse übertragen den Status Ein aufweist:
  • Während des Switchover-Vorgangs wird die IP-Adresse vom aktiven Computer auf den Standby-Computer übertragen. Deshalb muss der Standby-Server diese IP-Adresse ständig überprüfen.

    Geben Sie für die Eigenschaft IP-Adresse für Ping die IP-Adresse ein, an die der Ping gesendet werden soll.

  • Falls die Eigenschaft IP-Adresse übertragen den Status Aus aufweist:

    Während des Switchover-Vorgangs wird die IP-Adresse nicht vom aktiven Computer auf den Standby-Computer übertragen. Definieren Sie folglich zwei IP-Adressen für den Ping-Vorgang:

    IP-Adresse für Ping von Master- an Replikatcomputer
    Geben Sie eine IP-Adresse für den Ping-Vorgang ein. Wenn der Replikatcomputer der aktive Host ist, wird eine ICMP-Anforderung vom Master- an den Replikatserver gestellt. Wenn innerhalb von 2 Sekunden keine Antwort erhalten wird, gilt der Replikatcomputer als nicht betriebsbereit.

    IP-Adresse für Ping von Replikat- an Mastercomputer
    Geben Sie eine IP-Adresse ein, an die der Ping gesendet werden soll. Wenn der Mastercomputer der aktive Host ist, wird eine ICMP-Anforderung vom Master- an den Replikatserver gestellt. Wenn innerhalb von 2 Sekunden keine Antwort erhalten wird, gilt der Mastercomputer als nicht betriebsbereit.

Verbindung zur Datenbank herstellen

[Nur für Datenbankanwendungen] Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, stellt Arcserve RHA gemäß der Heartbeat-Frequenz eine Verbindung zur Datenbank des aktiven Computers her und überprüft, ob die Datenbankdienste aktiv und alle Datenbanken geladen sind.

Benutzerdefinierte Skripte

Ermöglich das Erweitern und Ersetzen von Standard-Überprüfungsmethoden durch benutzerdefinierte Aktionen in den Skripten.

Prüfskript für aktiven Host

Dieses Skript wird auf dem aktiven Server ausgeführt und überprüft, ob er betriebsbereit ist.

Geben Sie den Namen und vollständigen Pfad des Skripts ein, das ausgeführt werden soll. Arcserve RHA stellt bei jedem Heartbeat-Zeitlimit eine Verbindung zum aktiven Computer her und führt das Skript aus. Wenn der Rückgabewert gleich null ist, hat der aktive Server den Status "OK" (betriebsbereit). Wenn der Rückgabewert ungleich null ist, antwortet der aktive Server nicht, und ein Switchover ist erforderlich.

Prüfskript für Standby-Host

Dieses Skript wird auf dem Standby-Server ausgeführt und überprüft, ob der aktive Server betriebsbereit ist.