Das Herunterfahren eines Steuerungsdienstes, sei es beabsichtigt oder aufgrund eines Absturzes, stellt ein einzigartiges Problem dar. Wenn der Steuerungsdienst nicht betriebsbereit ist, wird die Verbindung mit der Übersicht und dem Manager getrennt. Infolgedessen können diese keine aktualisierten Informationen mehr empfangen und nicht anzeigen, welche Art von Ereignis stattgefunden hat. Obwohl die Übersicht und der Manager betriebsbereit sind, ist es für Sie nicht ersichtlich, dass der Steuerungsdienst nicht betriebsbereit ist, und Sie können ein Switchover zu diesem Zeitpunkt nicht manuell initiieren.
Arcserve RHA reagiert auf das Problem der getrennten Verbindung, indem es automatisch versucht, den aktiven Zustand des Steuerungsdienstes ("Manager") wiederherzustellen. Wenn der Versuch fehlschlägt und der aktive Steuerungsdienst immer noch als nicht betriebsbereit gilt, wird von Arcserve RHA automatisch ein Switchover initiiert. Während des Switchovers wird der Standby-Steuerungsdienst zum aktiven Steuerungsdienst. Daraufhin werden die Übersicht und der Manager automatisch wieder mit dem neuen aktiven Steuerungsdienst verbunden und zeigen erneut den aktualisierten Systemstatus an. Während der Wiederherstellung der Verbindung werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich erneut anzumelden.
Wenn der ursprünglich aktive Steuerungsdienst wieder betriebsbereit ist, wird von Arcserve RHA automatisch ein Rückwärts-Szenario initiiert. Bei dem Zurück-Szenario handelt es sich um eine Replikation in umgekehrter Richtung: vom neuen aktiven Steuerungsserver auf den neuen Standby-Steuerungsserver. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Rollen der Steuerungsdienste wieder umkehren. Sie müssen lediglich manuell ein Switchback initiieren, d. h. ein Switchover in die entgegengesetzte Richtung.
Zusätzlich zu dem standardmäßigen automatischen Switchover können Sie auch manuell ein Switchover zwischen dem aktiven und dem Standby-Steuerungsdienst initiieren. Nachdem ein Switchover-Vorgang ausgelöst wurde, egal ob manuell oder automatisch, wird er vollautomatisch durchgeführt.
Der Rollentausch zwischen dem aktiven und dem Standby-Steuerungsdienst umfasst mehrere Schritte:
Copyright © 2015 |
|