Previous Topic: Erstellen von Arcserve RHA für ein Dynamics CRM-SzenarioNext Topic: Erstellen eines SharePoint Server-Szenarios für Standalone-Bereitstellungen


Erstellen von Oracle-HA- und -DR-Szenarien

Der Schutz von Oracle-Datenbanken, die Arcserve RHA verwenden, erfordert Szenarien, die die Master- und Replikatserver identifizieren, sowie Eigenschaften, die Szenarioverhalten steuern. Auto-Discovery wird verwendet, um mehrere Oracle-Instanzen in einem Szenario zu schützen. RHA überwacht alle Dienste für jede Oracle-Instanz, und ein Fehler eines Dienstes löst einen Switchover aus.

RHA ruft mehrere Oracle-Instanzen aus der Registrierung ab. RHA ruft auch den Pfad "ORACLE_HOME" und "ORACLE_HOME/ORACLE_BASE" aus der Windows-Registrierung ab.

Folge diesen Schritten:

  1. Starten Sie den Arcserve RHA-Manager. Wählen Sie im Menü "Szenario" die Option "Neu", oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues Szenario".
  2. Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf die Option "Neues Szenario erstellen". Wählen Sie eine Szenariogruppe aus, und klicken Sie auf "Weiter".
  3. Wählen Sie im Dialogfeld zur Auswahl des Szenario- und Produkttyps "Oracle" > "High Availability-Szenario (HA)". Wählen Sie gegebenenfalls noch die gewünschten Tasks auf Replikat aus, und klicken Sie dann auf "Weiter".
  4. Geben Sie in das Dialogfeld "Master- und Replikat-Hosts" einen Szenarionamen sowie den Hostnamen/die IP-Adresse und die Port-Nummer für den Master- und den Replikatserver ein. Klicken Sie auf "Weiter".
  5. Wählen Sie im Fenster "Oracle-Instanzen für Replikation auswählen" eine oder mehrere Oracle-DB-Instanzen aus, um das Szenario zu replizieren. In diesem Fenster zeigt Auto-Discovery alle Oracle-Instanzen an. Diese Instanzen werden automatisch ausgewählt. Sie können die Parameter einschließlich "NET-Dienstname", "Oracle Base-Pfad", "Oracle Home-Pfad", "OCI-Bibliotheksdatei" und das Benutzerkonto für die DB-Verbindung für jede Oracle-Instanz neu konfigurieren. Sie können dann die Instanzen auswählen, die Sie replizieren möchten.

    Oracle-Datenbank-Auto-Discovery

  6. Klicken Sie auf "DBA-Benutzerkonto".

    Das Dialogfeld "Datenbankverbindung" wird geöffnet.

    Oracle-DB-Anmeldung

  7. Geben Sie den Datenbanknamen, den DBA-Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf "OK".

    Hinweis: Um Anmeldeinformationen für alle ausgewählten Instanzen anzuwenden, klicken Sie auf "Auf alle anwenden".

    Geben Sie Anmeldeinformationen für ein Konto ein, das über Administratorrechte, wie z. B. "sys as sysdba", in der Datenbank verfügt, sodass Arcserve RHA die Oracle-Konfiguration auf dem Masterserver abfragen kann.

    Verwenden Sie als Datenbanknamen die Datenbank-"Verbindungszeichenfolge", die in der Client-Konfigurationsdatei von Oracle, "tnsnames.ora", auf dem Masterserver konfiguriert wurde.

    Hinweis: Wenn Sie eine 32-Bit Oracle-Version auf einem 64-Bit-Betriebssystem verwenden, geben Sie den Namen des globalen Services im folgenden Format in das Feld "Datenbankname" ein:

    IP <:port>/globaler_Servicename. Lassen Sie den <:port> aus, falls der Standardport (1521) verwendet wird.

    Beispiel:

    192.xx.xx.10/db1.test.com

    Geben Sie den DBA-Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf "OK".

    Stellen Sie auch sicher, dass die OCI-Bibliotheksdatei auf dem Bildschirm "Oracle-Instanzen für Replikation auswählen" aktualisiert ist und auf die OCI-Bibliotheksdatei des 64-Bit-Oracle-Client zeigt.

    Das Dialogfeld mit den Tablespaces für die Replikation wird geöffnet.

  8. Überprüfen Sie die Liste der Ergebnisse, die von Auto Discovery für jede Instanz auf dem Masterserver ermittelt wurden. Wählen Sie nach Belieben Datenbanken für die Replikation aus, oder löschen Sie sie. Aktivieren Sie die Option "Neue vom Benutzer erstellte Dateien in aufgeführte Stammverzeichnisse replizieren", und klicken Sie auf "Weiter".

    Durch Auswählen dieser Option werden Tablespaces automatisch in Oracle-Datenbanken repliziert, wenn Sie diese hinzufügen. Ist diese Option nicht ausgewählt, repliziert Arcserve RHA nur die Datenbanken, die zum Zeitpunkt der Konfiguration ausgewählt waren.

    Oracle-Tablespaces

  9. Überprüfen Sie im Fenster "Stammverzeichnisse" die Liste der Order, die repliziert werden sollen, und klicken Sie auf "Weiter".

    Master-Stammverzeichnisse

  10. Konfigurieren Sie im Fenster "Szenarioeigenschaften" die Einstellungen, über die das gesamte Szenario gesteuert wird. Weitere Informationen finden Sie im Arcserve RHA-Administrationshandbuch. Bei Oracle-Szenarien empfiehlt es sich, unter "Replikation" > "Optionale Einstellungen" die Option "NTFS-ACL replizieren" zu aktivieren. Klicken Sie auf "Weiter".
  11. Konfigurieren Sie im Dialogfeld "Master- und Replikateigenschaften" die gewünschten Einstellungen, und klicken Sie auf "Weiter".
  12. Warten Sie, bis das Dialogfeld "Switchover-Eigenschaften" eingeblendet wird. Konfigurieren Sie die Umleitungseinstellungen wie unter "IP-Umleitung" beschrieben, und klicken Sie anschließend auf "Weiter".

    Hinweis: Sie können "IP-Adresse übertragen" und "DNS umleiten" nur für ein Oracle-Szenario verwenden.

  13. Konfigurieren Sie im Dialogfeld "Initiierung von Switchover" die gewünschten Initiierungsoptionen, und klicken Sie auf "Weiter". Es empfiehlt sich, lediglich eine dieser Optionen auf "Automatisch" zu setzen.

    Hinweis: Wenn Sie in den Optionen unter "Tasks auf Replikat" "Assured Recovery" ausgewählt hatten, wird dieses Dialogfeld nun eingeblendet. Weitere Informationen finden Sie im Arcserve RHA-Administrationshandbuch.

  14. Stellen Sie sicher, dass im Fenster "Szenarioüberprüfung" keine Fehler oder Warnungen angezeigt werden. Warnungen verhindern zwar im Gegensatz zu Fehlern nicht die Ausführung eines Szenarios, Sie sollten jedoch ebenfalls entsprechend darauf reagieren, bevor Sie fortfahren. Wenn die Überprüfung erfolgreich abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Weiter". Der Vorablauf führt eine Überprüfung auf HA durch und überprüft die Master- und Replikateinstellungen, wie z. B. Oracle Home, für jede Instanz.

    Hinweis: Wenn der ORACLE_HOME-Pfad auf dem Master geändert wird, konfigurieren Sie die Parameter der Oracle-Instanzen neu, und führen Sie die Auto-Discovery erneut aus.

  15. Klicken Sie auf "Jetzt ausführen", um die Datensynchronisation zu starten, oder auf "Fertig stellen", um das Szenario zu einem späteren Zeitpunkt auszuführen.