Previous Topic: Run-Assessment - Ausführen von Szenarien im BewertungsmodusNext Topic: Stop-Scenario: Beenden von Szenarien


Set-Bookmark - Setzen von Rücklaufmarkierungen

Eine Markierung ist ein manuell festgelegter Checkpoint, der einen Status markiert, zu dem Sie eventuell mit Hilfe eines Datenrücklaufs zurückkehren möchten. Mit dem Befehl Set-Bookmark können Sie für ein vorgegebenes Szenario eine Markierung setzen. Markierungen werden in Echtzeit gesetzt und nicht für vergangene Ereignisse. Markierungen sollten vor jeder Aktivität gesetzt werden, die zu instabilen Daten führen kann.

Hinweise:

Syntax
Set-Bookmark [-Name] <Zeichenfolge> [[-Meldung] <Zeichenfolge>]
Parameter
Name

Der Name des Szenarios.

Meldung (optional)

Der Name der Markierung. Der Standardname beinhaltet das Datum und die Uhrzeit, zu der die Markierung gesetzt wurde.

Hinweis: Wir empfehlen, dass Sie der Markierung einen sinnvollen Namen geben, der Ihnen später dabei helfen wird, sie wiederzuerkennen.

Beispiel: Eine Rücklaufmarkierung setzen

set-bookmark "Dateiserver 1" Backup1

Ergebnis:

Szenario Dateiserver 1: Rücklaufmarkierung gesetzt