Previous Topic: Add-Appliance - Geben Sie eine Appliance für ein Gesamtsystemszenario anNext Topic: Add-Group - Erstellen von Szenariogruppen


Add-Dir: Hinzufügen von Stammverzeichnissen zum Master- und zum Replikat-Host

Mit Hilfe des Befehls Add-dir können Sie dem Master- und dem Replikat-Host Stammverzeichnisse hinzufügen. Sie können für den Master und das Replikat denselben Stammverzeichnispfad definieren oder zwei verschiedene Pfade eingeben. Wenn Sie für das Replikat keinen anderen Pfad eingeben, ist dieser standardmäßig derselbe wie der Masterpfad.

Syntax
Add-Dir [-Name] <String> [-MasterPath] <String> [[-ReplicaPath] [<String>]]
Parameter
Name

Der Szenarioname.

MasterPfad

Der vollständige Pfad der Stammverzeichnisse auf dem Master.

Geben Sie für ein Gesamtsystemszenario sowohl den Treiberbuchstaben als auch den Bereitstellungspunkt ein. Wenn Sie den Treiberbuchstaben eingeben, können Sie ":", "/" oder "\" ignorieren.

Zum Beispiel sind "e", "e:, "e:\", "e:/", "e:\\\\\", "e:////" gleich.

Hinweis: Beachten Sie folgende Punkte:

  • Wenn Sie einen Bereitstellungspunkt eingeben, verwenden Sie "\" oder "/" als das Trennzeichen.
  • Wenn es im Szenario kein Stammverzeichnis gibt, wird auch das Standard-Volume hinzugefügt, wie das Start-Volume und System-Volume.
  • Wenn Sie alle eingeben, werden alle Volumes hinzugefügt.
ReplikatPfad (Optional)

Der vollständige Pfad der Stammverzeichnisse auf dem Replikat. Wird kein Wert angegeben, wird derselbe Pfad für den Master und das Replikat verwendet.

Hinweis: Ignorieren Sie für ein Gesamtsystemszenario diesen Parameter.

Beispiel: Hinzufügen desselben Stammverzeichnisses zum Master und zum Replikat

add-dir "Dateiserver 1" C:/Tools
Ergebnis
Stammverzeichnis: C:/Tools erfolgreich hinzugefügt.