

Wiederherstellen von Daten › Der Wiederherstellungsvorgang
Der Wiederherstellungsvorgang
Wenn aufgrund eines Ereignisses Masterdaten verloren gehen, können die Daten von einem beliebigen Replikat wiederhergestellt werden. Beim Wiederherstellungsvorgang handelt es sich eigentlich um einen umgekehrten Synchronisationsvorgang, nämlich vom Replikat zum Master.
Mit Hilfe von Arcserve RHA können Sie Daten auf zwei Arten wiederherstellen:
- Wiederherstellen verloren gegangener Daten vom Replikat auf den Master: Hierunter versteht man einen Synchronisationsvorgang in umgekehrter Richtung, für den Sie das Szenario beenden müssen.
- Wiederherstellen verloren gegangener Daten von einem bestimmten Ereignis oder Zeitpunkt aus (Datenrücklauf): In diesem Fall werden Checkpoints, die mit Stempeln versehen sind, und benutzerdefinierte Markierungen verwendet, um beschädigte Daten auf dem Master zu einem Punkt zurückzuspulen, an dem die Beschädigung noch nicht eingetreten war.
Wichtig! Bevor Sie einen Wiederherstellungsvorgang initiieren, müssen Sie die Replikation beenden.
Copyright © 2015 .
All rights reserved.
 
|
|