Replikations- und Hochverfügbarkeits-Szenarien erstellen › Verwalten von Hosts, die ein NAT-Gerät verwenden › Konfigurieren Sie das Hilfsprogramm NAT.
Konfigurieren Sie das Hilfsprogramm NAT.
Konfigurieren Sie das Hilfsprogramm NAT auf dem Masterserver. Geben Sie die IP-Adresse des Steuerungsdiensts und des Replikats an, um alle Hosts und den Steuerungsdienst zu verbinden. Dies gilt nur für Gesamtsystemszenarien.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Navigieren Sie auf dem Masterserver zum Ordner \CA\ARCserve-RHA\Prozess.
- Suchen Sie die Datei natutlgui.exe und führen Sie sie aus, damit das Fenster mit den NAT-Einstellungen geöffnet wird.
- Geben Sie die IP-Adresse und Portnummer des Servers ein, auf dem Sie RHA-Steuerungsdienst installiert haben.
- Klicken Sie auf "Hinzufügen", um die IP-Adresse und Port-Nummer des Replikatprozesses einzugeben.
- Klicken Sie auf "OK", damit das Hilfsprogramm NAT die Verbindung zum Steuerungsdienst und zum Replikat überprüft. Der Status "Connectable" (Verbindbar) bestätigt die Konnektivität.
Hinweis: Um das Hilfsprogramm von der Befehlszeile aus zu verwenden, verwenden Sie die Datei natutl.exe.
Hinweis: Wenn das Replikat ein NAT-Gerät verwendet, verwenden Sie den gleichen Prozess und konfigurieren Sie das NAT-Hilfsprogramm auf dem Replikat und nicht auf dem Master.