Mit der Option "Assured Recovery" kann ein vollständig automatischer Test der Wiederherstellbarkeit von Daten auf Replikatservern durchgeführt werden. Beim getesteten Replikatserver handelt es sich um jenen, der die Funktion des Produktionsservers übernimmt, wenn dieser ausfällt. Die Option "Assured Recovery" stellt einen vollumfänglichen Test des tatsächlichen Servers, der Anwendungen und Aktionen dar, die erforderlich sind, wenn der Replikatserver zum aktiven Server wird und dessen Funktionen übernehmen muss.
Dieser Assured Recovery-Test wird durch Starten der Datenbankdienste und Durchführen der jeweiligen Vorgänge ausgeführt, die zum Prüfen der Datenintegrität erforderlich sind. Diese Vorgänge werden durchgeführt, ohne dass eine Resynchronisation durchgeführt werden muss und ohne dass sich dies auf die Verfügbarkeit des Produktionsservers oder die Sicherheit auswirkt, die die Replikations- und HA-Systeme gewährleisten sollen.
Während des Tests werden die Datenänderungen, die weiterhin auf dem Master durchgeführt werden, an das Replikat gesendet, jedoch nicht sofort angewendet. Stattdessen werden diese Änderungen gesammelt und in einem Spool gespeichert und erst bei den Daten des Replikats angewendet, wenn der Test abgeschlossen ist. Da die Speicherung im Spool auf dem Replikat erfolgt, gehen keine der gesammelten Änderungen verloren, falls während des Testens ein Problem auf dem Master auftritt.
Nach Abschluss des Tests beendet die Option "Assured Recovery" die Anwendungsdienste, die auf dem Replikat gestartet wurden. Daraufhin wird auf dem Replikatserver automatisch ein Rücklauf zu genau dem Status durchgeführt, der vorlag, als die Replikation angehalten und der Test gestartet wurde. Auf diese Weise können die gesammelten Änderungen im Spool so angewendet werden, als ob gar kein Test durchgeführt worden wäre. Ab diesem Zeitpunkt wird das Replikations- bzw. HA-Szenario wieder normal ausgeführt. Bei HA-Szenarien wird bei einem Fehler auf dem Master während des Tests ein Switchover-Vorgang gestartet.
Der Assured Recovery-Test kann vollständig automatisiert und so häufig wie erforderlich auf geplanter Basis durchgeführt werden. Nach Abschluss des Tests können geeignete Mitarbeiter über das Ergebnis des Tests informiert und zusätzliche Aktionen nach erfolgreichen Tests ausgelöst werden, beispielsweise das Erstellen eines VSS-Snapshot der Replikatdaten oder das Erstellen einer Sicherung. Darüber hinaus können AR-Tests ggf. im nicht geplanten Modus durchgeführt werden.
Die Assured Recovery-Tests sind auf alle unterstützten Anwendungs- und Datenbankserver abgestimmt. Da die Option "Assured Recovery" Datenbankdienste testet, eignet sie sich allerdings weniger für Datei- und IIS-Server. Die Option "Assured Recovery" kann bei diesen Servern dennoch für bestimmte Aufgaben verwendet werden. Beispielsweise können Sie automatisch Replikationen zu bestimmten Stunden eines Tages, einer Woche oder eines Monats auf regelmäßiger Basis unterbrechen und während dieser Dauer Skripten ausführen. Diese Unterbrechungen können auch dazu verwendet werden, VSS-Snapshots auf dem Replikat zu erstellen. Da es sich an sich nicht um eine Anwendung handelt, sind für das Testen der Daten von Datei- und IIS-Serverszenarien zusätzlich benutzerdefinierte Skripte erforderlich.
Die Option "Assured Recovery" unterstützt sowohl Replikations- als auch HA-Lösungen, außer für Steuerungsdienst-Szenarien. Am besten eignet sie sich allerdings für HA, da hier der Replikatserver zwingend die eigentlichen Datenbankserver umfasst, die getestet werden, und nicht nur Daten.
Hinweis: Die Option "Assured Recovery" steht für Steuerungsdienst-Szenarien nicht zur Verfügung.
Falls AR-Tests als Teil von Replikationsszenarien verwendet werden, muss überprüft werden, ob die Stammverzeichnispfade auf dem Master und dem Replikat übereinstimmen. Darüber hinaus sollten auf dem Replikat Datenbankanwendungen installiert sein (bzw. im Falle eines Dateiservers freigegebene Dateien vorhanden sein), die auf dem Master und dem Replikat genau gleich konfiguriert sein müssen. Wenn dies nicht der Fall ist, führt der AR-Test zu keinen brauchbaren Ergebnissen.
Copyright © 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. | Senden Sie CA Technologies eine E-Mail zu diesem Thema. |