Wichtig! Für die Content Distribution-Lösung ist eine spezielle Lizenz erforderlich.
Die Content Distribution-Lösung dient als Antwort auf die Notwendigkeit, Informationen in einer stark verteilten Umgebung auf zuverlässige Weise zu verbreiten und zu verwalten. In einer stark verteilten IT-Umgebung verfügen viele Server über gleiche oder ähnliche Inhalte, die sie von einem einzelnen Repository erhalten. Gleichzeitig bedienen Sie viele Endnutzer. Ein mögliches Beispiel für eine solche verteilte Umgebung ist ein großes Unternehmen, das internen Benutzern, die sich an mehreren Standorten und in verschiedenen Filialen befinden, Unternehmensinformationen liefern und diese zwischen den Benutzern synchronisieren und verknüpfen muss. Zu diesen Informationen können Preislisten, Richtlinien, Verkaufsmaterialien, Handbücher und Neuigkeiten zählen. Mit Hilfe der Content Distribution-Lösung verfügen Angestellte und Vertreter im Außendienst stets zur rechten Zeit über die richtigen Informationen.
Die Content Distribution-Lösung ist eine leistungsstarke Lösung zur Übermittlung von Inhalten und zum Web-Publishing, mit der Sie Ihre externen Kunden bedienen können. Über Portale und Websites können Sie Ihren Kunden jegliche Informationen liefern, die in Dateien gespeichert sind, von Musik und Filmen über Dokumente bis hin zu Neuigkeiten. Ein gutes Beispiel ist ein Dienstanbieter, der Inhalte an Dutzende, Hunderte oder Tausende von E-Shops in der ganzen Welt verteilt.
In einem regulären Replikations-- oder HA-Szenario ist der Master normalerweise der aktive Server oder Produktionsserver, während die Replikat-Hosts in erster Linie als Speicherort für replizierte Daten oder als Standby-Server fungieren. Im Gegensatz zu dieser Rollenverteilung sind in einem CD-Szenario normalerweise die Replikat-Hosts die aktiven Hosts, die Informationen direkt an den Endnutzer liefern, während der Master-Host lediglich als anfänglicher Anbieter aktualisierter Daten dient. Die Inhalte werden in einem einzelnen Repository auf dem Master verwaltet, und Änderungen an den Replikat-Hosts werden entweder sofort oder anhand eines Ablaufplans geliefert. Wenn Sie die CD-Lösung in einem großen Unternehmen implementieren, können mehrere CD-Szenarien dieselben oder sich überlagernde Stammverzeichnisse verwenden, verschiedene Filteroptionen anwenden und Daten auf verschiedenen Gruppen von Replikat-Hosts replizieren.
Die CD-Lösung wurde für Szenarien des Typs "Von einem zu vielen" entwickelt, d. h. Szenarien, die über einen Master-Host und eine große Anzahl an Replikat-Hosts verfügen. In diesen Szenarien können viele Dateien oder auch nur eine kleine Anzahl sehr großer Dateien repliziert werden. Bei diesem Szenariotyp sind viele der Replikat-Hosts horizontal auf einer Ebene gleichgeordnet und nicht hierarchisch, wie bei Beziehungen zwischen über- und untergeordneten Hosts.
Wenn in einem regulären Szenario, bei dem sich mehrere Replikat-Hosts auf derselben Ebene befinden, mehr als ein Replikat-Host nach einem Neustart oder einem Verbindungsfehler resynchronisiert werden muss, werden alle anderen Replikat-Hosts ebenfalls resynchronisiert. Wenn Hunderte oder sogar Tausende von Replikat-Hosts vorhanden sind, kann ein solches Verfahren jedoch zu Problemen bezüglich der Leistung führen. Aus diesem Grund wird bei einem CD-Szenario, wenn mehr als ein Replikat-Host eine Resynchronisation benötigt, nur der Host resynchronisiert, für den die Synchronisation auch tatsächlich erforderlich ist.
Eine weitere Funktion bei regulären Szenarien, die in einer stark verteilten Umgebung Probleme verursachen kann, ist der Online-Replikationsmodus. Bei einem regulären Online-Replikationsmodus werden Änderungen, die auf dem Master stattfinden, sofort auf das Replikat übertragen, wo sie die dort vorhandenen Daten überschreiben. Dieses Verfahren ist nützlich, um auf dem Replikat immer über die aktuellsten Daten zu verfügen. Wenn Benutzer jedoch direkt die auf dem Replikat gespeicherten Daten verwenden, wird ihre Arbeit möglicherweise durch die laufenden und ständig stattfindenden Aktualisierungen unterbrochen. Um dieses Problem zu umgehen, können Sie ein CD-Szenario in dem speziellen Replikationsmodus Beim Schließen von Datei ausführen, der nur für CD-Szenarien zur Verfügung steht.
Im Modus Beim Schließen von Datei werden sämtliche Daten, die sich auf dem Master befinden, auf das Replikat übertragen, ohne dass die bestehenden Replikatdaten dabei sofort überschrieben werden. Stattdessen werden Daten, die geändert und auf das Replikat übertragen wurden, dort als temporäre Kopie der ursprünglichen Datei gespeichert und in einem ausgeblendeten Verzeichnis abgelegt. Sobald die ursprüngliche Datei auf dem Master geschlossen wird, wird die temporäre Kopie auf dem Replikat umbenannt. Wenn die Kopie auf dem Replikat den Namen der ursprünglichen Datei erhält, ersetzt sie die ältere, auf dem Replikat gespeicherte Datei und sorgt dafür, dass die Daten auf dem Replikat aktuell bleiben. Diese Methode ermöglicht ein Aktualisierungsverfahren, durch das die Arbeit des Benutzers nicht unterbrochen wird. Sollte der Modus Beim Schließen von Datei jedoch nicht den Bedürfnissen Ihres Unternehmens entsprechen, können Sie darüber hinaus auch die Replikationsmodi "Online" oder "Planung" für Ihre CD-Lösung verwenden.
Copyright © 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. | Senden Sie CA Technologies eine E-Mail zu diesem Thema. |