Einrichten der CA ARCserve RHA-Server › Installieren und Konfigurieren des BlackBerry-Replikatservers
Installieren und Konfigurieren des BlackBerry-Replikatservers
Sobald der BES-Masterserver konfiguriert und bereit ist, können Sie den BES-Replikatserver installieren. Die Vorgehensweise zur Einrichtung des Replikatservers ist für Konfigurationen für denselben Rechner und für verschiedene Rechner beinahe identisch. Der Unterschied ist hervorgehoben.
Beachten Sie bei der Installation dieses Servers folgende Informationen.
Wichtig! Beenden Sie vor Beginn der Installation die BES-Dienste auf dem BES-Masterserver (für dieses Server-Paar), und setzen Sie sie auf "manuell". Dies geschieht zur Vermeidung von SRP-Schlüsselkonflikten (siehe SRP-Verbindungsfehler). BES-Master- und BES-Replikatdienste dürfen nicht gleichzeitig online sein.
Darüber hinaus werden Sie angewiesen, den Masterserver umzubenennen. Gehen Sie zur besseren Verständlichkeit davon aus, die Namen des Serverpaares seien BlackBerry1 (Master) und BlackBerry2 (Replikat).
So konfigurieren Sie den Replikatserver:
- Setzen Sie alle auf dem Masterserver ausgeführten BES-Dienste auf manuellen Startmodus.
- Benennen Sie den Masterserver in <MasterHostname>-CA um, und führen Sie einen Neustart durch. Heißt der Masterserver zum Beispiel BlackBerry 1, dann benennen Sie ihn in BlackBerry1-CA um und starten ihn neu.
- Geben Sie dem Replikatserver den ursprünglichen Master-Hostnamen (ohne die Endung -CA), und starten Sie ihn neu. Orientieren Sie sich an dem Bespiel des vorangegangenen Schrittes, und geben Sie dem Replikatserver den Namen BlackBerry1.
- Installieren Sie die BES 4.1-Software auf dem Replikatserver, und stellen Sie dabei Folgendes sicher:
- Verwenden Sie denselben BlackBerry-Servernamen, den Sie für den Masterserver verwendet haben.
- Stellen Sie die ODBC-Verbindung her (nur bei Konfiguration auf verschiedenen Rechnern) Weitere Informationen finden Sie im Thema Datenquellen-(ODBC-)Konfiguration des BES-Replikatservers.
- Geben Sie denselben SQL-Server an, den Sie für den Masterserver angegeben haben. Wenn Sie den SQL-Server lokal auf dem Master installieren, müssen Sie SQL auch lokal auf dem Replikatserver installieren.
- Verwenden Sie denselben BES Cal-Schlüssel, SRP-Schlüssel und dieselbe SRP-ID wie auf dem Masterserver.
- Überprüfen Sie, dass alle Dienste gestartet wurden und dass sie problemlos gestartet und beendet werden können.
- Setzen Sie die auf dem Replikatserver installierten Dienste auf manuellen Startmodus.
- Geben Sie dem Replikatserver wieder seinen ursprünglichen Namen (zum Beispiel BlackBerry2), und führen Sie einen Neustart durch.
- Setzen Sie die auf dem Masterserver installierten Dienste wieder auf automatischen Startmodus zurück.
- Geben Sie dem Masterserver wieder seinen ursprünglichen Namen (zum Beispiel BlackBerry1), und führen Sie einen Neustart durch.
- Stellen Sie sicher, dass alle Dienste ordnungsgemäß gestartet wurden und dass BES korrekt funktioniert.