Vorheriges Thema: Skript-Umleitung

Nächstes Thema: CA ARCserve RHA für Anwendungs-Szenarien für BES erstellen

Replikations- und Hochverfügbarkeits-Szenarien erstellen

Die Vorgehensweise für das Erstellen von BES-HA-Szenarien variiert je nach Ihrer Konfiguration. Erstellen Sie für "All in One"-Konfigurationen ein SQL-Server-Szenario, das so verändert wurde, dass es das zur Verfügung gestellte BBha.vbs-Skript verwendet. Setzen Sie im Falle von verteilten Konfigurationen einen Front-End-Schutz für BES ein, indem Sie ein Dateiserver-Szenario verwenden, das dasselbe Skript verwendet. (Backend-Schutz kann durch die Verwendung standardmäßiger SQL-HA-Szenarien erreicht werden.)

Sie können Ihre BES-Szenarien auch als eine einzelne Gruppe verwalten. Weitere Informationen zur Erstellung von Szenariogruppen finden Sie im CA ARCserve RHA-Administrationshandbuch.

Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie beginnen:

Beispiel

Angenommen, der tatsächliche Name Ihres SQL Servers ist xooperations.xosoft.com. Fügen Sie einen neuen DNS Host (A)-Datensatz mit dem Namen BBDB.xosoft.com hinzu. BBDB ist der Name, den Sie in den SQL-Konfigurationseinstellungen und bei der Erstellung eines Szenarios in den Switchover-Eigenschaften angeben müssen.

Weitere Informationen finden Sie im Thema Unabhängige Blackberry-SQL-Instanz.

Wichtig! Am Ende der Szenarioerstellung klicken Sie auf "Fertig stellen". Klicken Sie nicht auf "Jetzt ausführen". Sie müssen das Szenario mit dem bereitgestellten Skript an verschiedenen Orten unter "Szenarioeigenschaften" konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren zusätzlicher BlackBerry HA-Szenarioeinstellungen.

Dieses Kapitel enthält folgende Themen:

CA ARCserve RHA für Anwendungs-Szenarien für BES erstellen

Dateiserver-HA-Szenarien für BES erstellen

Konfigurieren zusätzlicher BlackBerry HA-Szenarioeinstellungen

Verwalten von Diensten

Ausführen von Szenarien

So legen Sie Szenarioeigenschaften fest:

Beenden von Szenarien

Anzeigen von Berichten

Verwenden Sie Szenariengruppen