Hinzufügen eines Virtual Standby-Tasks für Google Cloud zum Plan

Erstellen Sie einen Virtual Standby-Task für Google Cloud, damit die Sicherungsdaten in ein Format für virtuelle Rechner konvertiert werden und ein virtueller Rechner erstellt wird.

Hinweise:

Befolgen Sie diese Schritte:.

  1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Task hinzufügen.
  2. Ein neuer Task wird im linken Fensterbereich hinzugefügt.
  3. Wählen Sie im Drop-down-Menü Tasktyp die Option Virtual Standby aus.
  4. Der Virtual Standby-Task wird hinzugefügt.
  5. Wählen Sie auf der Registerkarte Quelle eine Quelle für den Virtual Standby-Task aus.
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Virtualisierungsserver.
  7. Wählen Sie "Google Cloud" als Virtualisierungstyp aus, und geben Sie Details ein.
  8. Virtualisierungstyp: Google Cloud

    Virtualisierungstyp

    Geben Sie Google als Virtualisierungstyp an.

    Kontoname

    Wählen Sie das vorhandene Google Cloud-Konto aus, um auf Google Cloud zuzugreifen. Sie können auch ein neues Konto hinzufügen, indem Sie auf Hinzufügen klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Cloud-Kontos für Google Cloud.

    Compute-Regionen

    Wählen Sie die Google Cloud-Region aus, in der sich Ihr Cloud-Proxy befindet. Arcserve UDP unterstützt alle globalen Google Cloud-Regionen.

    Compute-Zonen

    Wählen Sie die Google Cloud-Compute-Zone aus, in der sich Ihr Cloud-Proxy befindet. Arcserve UDP unterstützt alle Google Cloud-Compute-Zonen.

    VSB-Cloud-Proxy

    Geben Sie eine Google Cloud-Instanz in der ausgewählten Region als Cloud-Proxy an.

    Hinweis: In der Google Cloud-Instanz muss der Arcserve UDP-Agent installiert sein.

    Benutzername und Kennwort

    Geben Sie die Anmeldeinformationen für die Anmeldung beim VSB-Cloud-Proxy an.

    Protokoll

    Geben Sie entweder HTTP oder HTTPS als das Protokoll an, das Sie für die Kommunikation des Arcserve UDP-Quellagenten auf dem VSB-Cloud-Proxy verwenden möchten.

    Port

    Legen Sie den Port fest, den Sie für die Kommunikation zwischen dem Quellserver und dem VSB-Cloud-Proxy verwenden möchten.

    Hinweis: Da der Cloud-Proxy für Datenübertragungen verwendet wird, müssen die zugehörigen Ports für den Zugriff auf eingehenden Datenverkehr in der Google VPC-Firewall-Sicherheitsgruppe, einschließlich TCP 8014 und 4091, aktiviert sein.

  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Virtueller Rechner, und geben Sie Details für die Grundeinstellungen, die Cloud-Speicher-Einstellungen und die Netzwerkeinstellungen ein.
  10. Wenden Sie die folgenden Optionen für virtuelle Rechner auf Google Cloud an:
  11. Präfix des Namens des virtuellen Rechners

    Geben Sie das Präfix an, das Sie dem Anzeigenamen für den virtuellen Rechner in der Google Cloud hinzufügen möchten.

    Standardwert: udpvm-

    Wiederherstellungspunkt-Snapshots

    Geben Sie die Anzahl an Wiederherstellungspunkt-Snapshots (Wiederherstellungspunkten) für den Virtual Standby-Rechner an.

    Kombinieren Sie alle unkonvertierten Sitzungen in Wiederherstellungspunkt-Snapshots.

    Geben Sie an, ob alle unkonvertierten Sitzungen in einem einzigen Wiederherstellungspunkt-Snapshot kombiniert werden sollen, wenn der nächste geplante VSB-Auftrag stattfindet.

    Standard: Ausgewählt

    Instanzentyp

    Google Cloud stellt eine Vielzahl von Instanzentypen zur Auswahl, die für unterschiedliche Anwendungsfälle optimiert sind. Instanzen sind virtuelle Server, die Anwendungen ausführen können. Sie können unterschiedliche Kombinationen von CPU-, Arbeitsspeicher-, Speicher- und Netzwerkkapazität haben, sodass Sie flexibel den passenden Ressourcenmix für Ihre Anwendungen auswählen können. Weitere Informationen zu Instanzentypen und dazu, welcher Typ zu welchen Datenverarbeitungsanforderungen passt, finden Sie unter Link.

    Speichereinstellung

    Compute Engine bietet verschiedene datenträgerbasierte Speicheroptionen für Ihre VMs. Weitere Informationen finden Sie unter Link.

    Netzwerkeinstellungen

    Erlaubt die Definition der VPC sowie der Subnetze, der NICs und der Firewall für den Virtual Standby-Rechner auf Google Cloud.

    Hinweis: Wenn das Kontrollkästchen Automatische Zuweisung von öffentlicher IP-Adresse aktivieren aktiviert ist, wird aufgrund der Google Cloud-Beschränkung nur eine NIC zu Google Cloud zugeordnet, und andere werden verworfen.

  12. Klicken Sie auf die Registerkarte Virtueller Rechner, und geben Sie Details für die Grundeinstellungen, die Cloud-Speicher-Einstellungen und die Netzwerkeinstellungen ein.
  13. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert, und geben Sie folgende Details an:
  14. Datentransfer zu Ablaufplan für Cloud-Drosselung hinzufügen

    Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen der Datenübertragung in den Cloud-Drosselungsplan .

    Virtuellen Rechner automatisch starten

    Geben Sie an, ob Sie den virtuellen Rechner automatisch starten möchten.

    Hinweis: Diese Option ist nicht verfügbar für hostbasierte VM-Knoten und Knoten, die von einem Remote-Recovery Point Server repliziert werden und die Quelle des Virtual Standby-Tasks ist diejenige, die an einen anderen Standort repliziert wird. Die Virtual Standby-Quelle ist der Replikationstask und der Replikationsziel-RPS-Server in Google Cloud.

    Zeitlimit

    Geben Sie an, wie lange der Überwachungsserver auf ein Heartbeat-Signal warten muss, bevor er einen Wiederherstellungspunkt-Snapshot einschaltet.

    Häufigkeit

    Legen Sie die Häufigkeit fest, mit der der Quellserver ein Heartbeat-Signal an den Überwachungsserver sendet.

    Beispiel: Der festgelegte Wert für das Zeitlimit ist 60. Der festgelegte Häufigkeitswert ist 10. Der Quellserver sendet Heartbeat-Signale in 10-Sekunden-Intervallen. Wenn der Überwachungsserver innerhalb von 60 Sekunden nach dem letzten erkannten Heartbeat-Signal kein Heartbeat-Signal erkennt, schaltet der Überwachungsserver unter Verwendung des letzten Wiederherstellungspunkt-Snapshot einen virtuellen Rechner ein.

    E-Mail-Alerts aktivieren

    Ermöglicht es Ihnen, E-Mail-Alerts zu erhalten, abhängig von den Einstellungen, die Sie angeben. Wenn Sie diese Option auswählen, werden weitere Kategorien der E-Mail-Benachrichtigungen für Ihre Auswahl aktiviert.

  15. Klicken Sie auf Speichern.
  16. Die Änderungen werden gespeichert, und der Virtual Standby-Task wird automatisch auf dem Virtual Standby-Server bereitgestellt.