

Funktionen und Verbesserungen › Arcserve UDP Version 5.0 – Funktionen
Arcserve UDP Version 5.0 – Funktionen
Die Arcserve UDP-Lösung ist eine Rundumlösung für die Speicherprobleme von heute für Organisationen, die Ihre Daten im sich ständig wandelnden Kontext von Virtualisierung, Cloud und Services schützen möchten. Die Lösung ermöglicht dies durch die Bereitstellung einer vereinheitlichten Benutzeroberfläche für eine große Bandbreite von Funktionen, um standortübergreifende geschäftliche Kontinuität zu erreichen und auf Katastrophen und Ausfälle vorbereitet zu sein.
Folgende Funktionen und Funktionalitäten sind abgedeckt:
- Recovery Point Server (RPS) – Dies ist ein intelligentes Speicherziel-Gateway, das verwendet werden kann, um ressourcenintensive Tasks von Arcserve UDP Agent (Windows) abzunehmen, wie z. B. Kataloggenerierung und Zusammenführungs- bzw. Bereinigungsvorgänge. Dieses Gateway kann als lokales Speicherzentrum und auch als Replikationsprozess für Datenschutz über mehrere Standorte auf Remote-Speicherorten (durch Nutzung der globalen Funktion zur Deduplizierung an der Quelle) verwendet werden. Sie können mehrere Speicherziele (Datenspeicher) auf einem Wiederherstellungspunktserver erstellen.
- Datendeduplizierung – Das Gateway des Wiederherstellungspunktservers stellt eine Datendeduplizierungsfunktion an der Quelle bereit. Datendeduplizierung aktiviert integrierte Replikationen von Standort zu Standort, sodass nur die Daten, die sich geändert haben, von der Quelle in ein lokales intelligentes Ziel unterstützt werden und anschließend zwischen intelligenten Zielen an verschiedenen Standorten übertragen werden. Es werden höhere Deduplizierungsraten erreicht, wenn mehrere Knoten in einem Datenspeicher mit aktivierter Datendeduplizierung oder an Knoten mit viel freiem Speicher gesichert werden.
- Integrierte Replikation – Die Arcserve UDP-Lösung unterstützt Replikation von Standort zu Standort (über LAN und WAN) zwischen Recovery Point Servers. Das Wiederaufnehmen der Replikation wird auch unterstützt, falls ein Fehler auftritt und der Replikationsprozess unterbrochen wird.
- Unterstützung von Microsoft Hyper-V – Die Arcserve UDP-Lösung führt agentenlose Sicherungen von Daten aus, die sich auf virtuellen Rechnern befinden, die auf Microsoft Hyper-V ausgeführt werden, ohne Arcserve UDP Agent (Windows) auf den virtuellen Quellrechnern zu installieren. Zuwachssicherungen werden unterstützt, um nur die geänderten Daten zu sichern. Komprimierung und Deduplizierung werden in der Sicherung unterstützt, um die Sicherungsgröße zu reduzieren. Virtual Standby wird auf Microsoft Hyper-V ebenfalls unterstützt.
- Unterstützung von VMware vSphere – Die Arcserve UDP-Lösung führt agentenlose Sicherungen von Daten aus, die sich auf virtuellen Rechnern befinden, die auf VMware vSphere (einschließlich der neuesten Version, VMware vSphere 5.5) ausgeführt werden, ohne Arcserve UDP Agent (Windows) auf den virtuellen Quellrechnern zu installieren. Zuwachssicherungen werden unterstützt, um nur die geänderten Daten zu sichern. Komprimierung und Deduplizierung werden in der Sicherung unterstützt, um die Sicherungsgröße zu reduzieren. Virtual Standby wird auch auf VMware vSphere unterstützt.
- Windows-Knoten schützen – Führt festplattenbasierte Sicherungen über Arcserve UDP Agent (Windows) durch, das auf dem Knoten ausgeführt wird. Der Knoten kann ein Laptop, ein physischer Rechner oder ein virtueller Rechner auf VMware vSphere und Microsoft Hyper-V mit der neuesten Windows Server 2012 R2-Version und Windows 8.1-Version sein.
- Linux-Knoten schützen – Führt festplattenbasierte Sicherungen auf Linux-Knoten über den Arcserve UDP Agent (Linux)-Sicherungsserver durch. Der Knoten kann ein Laptop, ein physischer Rechner oder ein virtueller Rechner sein, der auf VMware ESX Server, Citrix Xen Server, Oracle VM und Red Hat Enterprise Virtualization ausgeführt wird.
- Integration mit Arcserve Replication and High Availability – Ermöglicht es, Arcserve Replication and High Availability-Funktionen über die Arcserve UDP-Konsole zu verwalten und zu überwachen.
- Integration mit Arcserve Backup - Die Arcserve UDP-Lösung bietet die Möglichkeit, eine eingeschränkte Ergänzungsversion von Arcserve Backup zu verwenden, um agentenbasierte und agentenlose Sicherungen auf Band durchzuführen.
- Share Plan with Remote Recovery Point Servers (Plan für Remote-Wiederherstellungspunktserver freigeben) – Ermöglicht es Ihnen, mehrere Windows-Benutzer zu spezifischen Plänen zuzuordnen. Sie können einen Plan erstellen, sobald Sie replizierte Daten vom Remote-Wiederherstellungspunktserver erhalten. Diese Pläne können dem Windows-Konto zugeordnet und für Remote-Wiederherstellungspunktserver freigegeben werden.
- Protect Nodes through Plan (Knoten durch Pläne schützen) – Ein Plan ist eine Reihe von Tasks, die zusammengesetzt werden, um Datenschutz bereitzustellen. Diese Aufgaben können Folgendes beinhalten: Das Ausführen von agentenbasierten Sicherungen, hostbasierten Sicherungen ohne Agent, Erstellen eines Virtual Standby-Rechners, Replikationen, Kopieren von Wiederherstellungspunkten und Kopieren von Dateien. Der Plan kann für das Schützen mehrerer Knoten bereitgestellt werden, und er kann aktiviert oder deaktiviert werden. Sie können auch E-Mail-Warnungen im Plan für erfolgreiche und fehlgeschlagene Jobs usw. festlegen.
- Mehrere Datenspeicheroptionen – Datenspeicher wird von Wiederherstellungspunktservern als Speicherort für das Speichern von gesicherten Daten verwendet. Der Speicherort kann ein lokaler Datenträger, ein freigegebener Remote-Ordner oder ein NAS-Gerät sein. Datenspeicher stellen mehrere Optionen zur Datensicherheit und effizienten Speichernutzung bereit. Komprimierung und globale Datendeduplizierung werden in Datenspeichern unterstützt, um die Größe der erstellten Sicherungen zu reduzieren. Es wird auch Verschlüsselung unterstützt, um die Sicherheit für die gesicherten Daten bereitzustellen.
- Erweiterter Ablaufplan – Ermöglicht es Ihnen, verschiedene Ablaufpläne für das Ausführen von Sicherungs-, Zusammenführungs-, Drosselungs- und Replikationsjobs für jeden Tag festzulegen. Außerdem können Sie tägliche, wöchentliche und monatliche Aufbewahrung angeben.
- Virtual Standby –Erstellt einen virtuellen Standby-Rechner für den Quellknoten, auf dem die aktuellsten Wiederherstellungspunkte einer Quelle von VM-Snapshots dargestellt werden. Stellt eine Funktion für das manuelle oder automatische Einschalten des virtuellen Rechners bereit, wenn der Quellknoten nach einem Systemausfall nicht verfügbar ist. Unterstützt die neuesten Hypervisor-Versionen (VMware vSphere 5.5, Windows Hyper-V 2012 r2). Datenträger mit über 2 TB werden durch virtuelle VMware ESX(i) 5.5-Server- bzw. Hyper-V-Datenträger im VHDX-Format unterstützt.
- Berichterstellung – Erfasst Informationen und ermöglicht es Ihnen, Berichte anzuzeigen, die Informationen wie verwaltete Kapazität der Sicherung, Sicherungsgröße, Sicherungsstatus, Virtualisierungsschutzstatus und Datenverteilung auf Datenträgern enthalten.
- Optionen zur Wiederherstellung mehrerer Daten – Ermöglicht Ihnen das Wiederherstellen von Daten auf Anwendungsebene, Dateiebene und VM-Ebene. Mit Arcserve UDP Agent (Linux) sind auch sofortige Wiederherstellungen auf Volume-Ebene möglich.
- Spezifische Wiederherstellung von Exchange-Objekten - Die Arcserve UDP-Lösung unterstützt die Wiederherstellung von Exchange-E-Mails aus Konten, Mail-Ordnern oder einzelnen E-Mails für Exchange 2013, Exchange 2010 und Exchange 2007.
- Bare Metal Recovery (BMR) – Stellt die Funktion zur Wiederherstellung eines Computersystems von "Bare Metal" bereit. Dazu gehören das Betriebssystem, Anwendungen und Datenkomponenten, die erforderlich sind, um das gesamte gesicherte System zu rekonstruieren und wiederherzustellen. BMR wird für Disaster Recovery oder für Migration zwischen verschiedenen Servern verwendet. Mit der Arcserve UDP-Lösung kann eine V2P-Bare-Metal-Recovery (virtuell zu physisch) von der Arcserve UDP Agent (Windows)-Sicherungssitzung, vom aktuellsten Status eines virtuellen Standby-Rechners, von einem beliebigen Wiederherstellungspunkt, der zuvor von einer Arcserve UDP Agent (Windows)-Sicherungssitzung konvertiert wurde, und von der hostbasierten Sicherungssitzung ausgeführt werden. Die Arcserve UDP-Lösung unterstützt auch das Ausführen einer PXE-basierten (Preboot Execution Environment) BMR von Arcserve UDP Agent (Linux)-Sicherungssitzungen. Arcserve UDP unterstützt auch BMR von ISCSI-Zielen.
- Wiederherstellungspunkt kopieren – Erstellt eine Kopie eines Wiederherstellungspunkts zum angegebenen Ziel für hinzugefügten Datenschutz.
- Dateikopie – Mit der Arcserve UDP-Lösung können Dateien für erweiterten Datenschutz in die Cloud und aus der Cloud kopiert oder verschoben werden.
- Zentrale Lizenzverwaltung – Arcserve UDP-Lizenzen werden auf der Arcserve UDP-Konsole installiert und zentral überprüft. Die Lizenzvergabe ist bei der zentralen Lizenzverwaltung serverbasiert. Das heißt, wenn einem Server eine Lizenz zugewiesen wird, wird diese Vergabe in der zentralen Lizenzverwaltung erfasst, und diese Lizenz ausschließlich für diesen Server verwendet. Zukünftige Lizenzanfragen vom selben Server werden immer erfolgreich ausgeführt, und Anfragen von anderen Servern bewirken, dass dem neuen Server eine neue Lizenz zugewiesen wird. Wenn keine Lizenzen verfügbar sind, wird im Aktivitätsprotokoll eine Warnmeldung mit einem Hinweis zum vorliegenden Lizenzproblem angezeigt.
- RPS-Jumpstart – Mit RPS-Jumpstart können Sie Daten, die repliziert werden sollen, zunächst auf ein externes Gerät und dann von diesem Gerät auf den Remote-RPS-Server kopieren. Dies ist eine wirksame Methode für das Übertragen von großen Datenmengen bei niedriger Netzwerkbandbreite.
Copyright © 2015 Arcserve.
Alle Rechte vorbehalten.
 
|
|