Wenn Sie virtuelle Virtual Standby-Rechner manuell einschalten möchten, sollten Sie die virtuellen Rechner als Best Practice über das Fenster "Standby-VM" auf dem Arcserve UDP-Server einschalten. Weitere Informationen finden Sie unter Einschalten von virtuellen Virtual Standby-Rechnern aus Wiederherstellungspunkt-Snapshots. Wenn Sie virtuelle Virtual Standby-Rechner über den Hyper-V-Server starten möchten, können Sie dies allerdings mithilfe von Hyper-V-Manager tun.
Hinweis: Der Hyper-V-Manager ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Wiederherstellungspunkt-Snapshots, die Virtual Standby erstellt hat, um den Knoten zu schützen. Sie sollten diese Snapshots nicht löschen. Wenn Sie die Snapshots löschen, wird die Beziehung zwischen den in den Snapshots enthaltenen Daten bei der nächsten Ausführung eines Virtual Standby-Jobs inkonsistent. Mit inkonsistenten Daten können Sie virtuelle Virtual Standby-Rechner nicht korrekt einschalten.
Gehen Sie wie folgt vor:
Hyper-V-Manager wird geöffnet.
Die virtuellen Rechner, die mit dem angegebenen Hyper-V-Server verbunden sind, werden in der Liste "Virtual Machines" im Hauptfenster angezeigt.
Die Snapshots, die mit dem virtuellen Rechner verbunden sind, werden in der Liste "Snapshots" angezeigt.
Der Dialogfeld "Snapshot anwenden" wird geöffnet.
Der Virtual Standby-Rechner ist eingeschaltet.
Wenn nötig, können Sie die virtuellen Rechner sichern und Wiederherstellungspunkt-Snapshots erstellen, nachdem Sie den virtuellen Rechner eingeschaltet haben.
Copyright © 2015 Arcserve.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|