Previous Topic: Konfigurieren der Arcserve UDP ApplianceNext Topic: Übersicht über das Erstellen eines Plans mit dem UDP Appliance-Assistenten


Konfiguration der Netzwerkeinstellungen für eine UDP Appliance

Um die Arcserve UDP Appliance verwalten zu können, muss die Appliance zunächst in Ihr Netzwerk aufgenommen werden. Hierzu müssen Sie der Appliance einen Hostnamen zuweisen und dann die Netzwerk-Ports konfigurieren.

Follow these steps:

  1. Nach dem Einschalten der Appliance wird das Fenster "Einstellungen" für die Microsoft-Lizenzbedingungen geöffnet. Lesen und akzeptieren Sie die Bedingungen.
  2. Das UDP-Dialogfeld Endbenutzer-Lizenzvereinbarung wird geöffnet. Lesen und akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Weiter.
  3. Geben Sie einen Hostnamen für die Appliance ein. Das Zuweisen eines Namens erleichtert die Identifizierung der Appliance im Netzwerk.

    Um die Appliance als Mitglied in einer Domäne in Ihrem Netzwerk aufzunehmen, klicken Sie auf die Option "Diese Arcserve UDP Appliance zu einer Domäne hinzufügen" aus und geben Sie die Domäne, den Benutzernamen und das Kennwort an.

    Hinweis: Die Felder Domäne, Benutzername und Kennwort werden angezeigt, sobald die Option ausgewählt ist.

    Hinweis: Um den neuen Hostnamen zu übernehmen, müssen Sie die Appliance neu starten. Sie können die Appliance entweder jetzt oder erst nach der Konfiguration der Netzwerkeinstellungen starten.

    Nach dem Neustart der Appliance können Sie von jedem anderen Computer auf die Appliance zugreifen, indem Sie die folgende URL verwenden:

    https://<Hostname>:8015
    
  4. Klicken Sie auf "Speichern".
  5. Das folgende Dialogfeld wird geöffnet.

    Standardmäßig erkennt Arcserve UDP alle Netzwerkverbindungen in einem Netzwerk. Wenn einige Verbindungen nicht zugewiesen sind, müssen Sie sie manuell bearbeiten und die Verbindungsdetails angeben.

  6. Um eine Netzwerkverbindung zu bearbeiten, klicken Sie im Feld Netzwerkverbindungen auf Bearbeiten .
  7. Das Dialogfeld Netzwerkverbindung wird geöffnet.

  8. Ändern Sie die Werte für die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-Gateway nach Bedarf, und klicken Sie auf Speichern.

    Hinweis: Optional können Sie auch den Hostnamen, die Domäne, das Datum und die Uhrzeit ändern.

  9. Um die Änderungen zu übernehmen, klicken Sie auf Appliance neu starten, um die Appliance neu zu starten.

    Die Appliance wird mit einem neuen Hostnamen neu gestartet.

  10. Das Fenster "Anmeldung" wird erneut geöffnet. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf die Eingabetaste.
  11. Wenn das Fenster "Konfiguration" für die Appliance erneut geöffnet wird, klicken Sie auf Assistenten starten.

    Konfiguration - Assistenten starten