Sie befinden sich hier: Erstellen von Plänen zum Schützen von Daten > Erstellen eines Ablaufplans für das Kopieren von Wiederherstellungspunkten > Hinzufügen eines Tasks für das Kopieren von Wiederherstellungspunkten zum Plan

Hinzufügen eines Tasks für das Kopieren von Wiederherstellungspunkten zum Plan

Der Task zum Kopieren von Wiederherstellungspunkten kopiert die Wiederherstellungspunkte vom Sicherungsziel in die Cloud, einen freigegebenen Ordner oder ein lokales Volume.

Hinweis: Wenn ein Sicherungsjob ausgeführt wird und Sie den Plan unterbrechen, hat der Sicherungsjob Vorrang, und der Job zum Kopieren von Wiederherstellungspunkten startet nicht. Wenn Sie den Plan wieder aufnehmen, wird der Job für die Wiederherstellungspunkt-Kopie nicht automatisch fortgesetzt. Sie müssen einen anderen Sicherungsjob manuell ausführen, um den Job für die Wiederherstellungspunkt-Kopie zu starten.

Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Task hinzufügen.
  2. Ein neuer Task wird im linken Fensterbereich hinzugefügt.
  3. Wählen Sie im Drop-down-Menü Tasktyp die Option Wiederherstellungspunkte kopieren aus.
  4. Der Task zum Kopieren von Wiederherstellungspunkten wird hinzugefügt. Sie müssen die Registerkarte Quelle im Task zum Kopieren von Wiederherstellungspunkten (CRP-Task) nicht konfigurieren, da Sie das Sicherungsziel vom Sicherungstask aus anzeigen können.
  5. Bildschirm zum Erstellen einer Plankopie für das Kopieren von Wiederherstellungspunkten
  6. Hinweis: Mithilfe des Registrierungsschlüssels unten können Sie einen benutzerdefinierten Speicherort als Pfad zum Kopieren von Wiederherstellungspunkten festlegen.
  7. Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Arcserve\Unified Data Protection\Engine\AFCopySession

    Schlüsselname: LocalTempPath

    Schlüsseltyp: REG_SZ (Zeichenfolge)

    Schlüsselwert: "Local_disk_path"

  8. Wählen Sie auf der Registerkarte Quelle einen Ablaufplan aus.
  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Kopieeinstellungen, und geben Sie die Details ein.
  10. Zieltyp

    Gibt den Typ des Ziels an. Sie können eine der verfügbaren Optionen wählen: Cloud-Speicher, lokaler Ordner oder freigegebener Ordner. Recovery Point Server lassen sich nicht als Zieltyp festlegen.

    Geben Sie für einen lokalen oder einen freigegebenen Ordner die unten aufgeführten Details ein.

    Geben Sie für einen Cloud-Speicher die unten aufgeführten Details ein.

    Sie müssen den Speicherdienst auswählen und einen Cloud-Speicher hinzufügen.

    Ausführliche Informationen über die Verzeichnisstruktur finden Sie unter Wiederherstellungspunkt-Verzeichnisstruktur im S3-Cloud-Bucket.

    Speicherdienst

    Hier können Sie aus zahlreichen verfügbaren Speicherdiensten die gewünschte Option auswählen.

    Cloud-Speicher

    Hier können Sie das Cloud-Konto im ausgewählten Speicherdienst auswählen. Falls in der Drop-down-Liste kein Konto angezeigt wird, klicken Sie auf Hinzufügen, um ein Konto hinzuzufügen.

    Ziel

    Gibt das Ziel an, auf dem Sie die Wiederherstellungspunkt-Kopien aufbewahren möchten.

    Hinweis: Klicken Sie auf den Pfeil, um das angegebene Ziel zu validieren. Der Pfeil wird angezeigt, wenn Sie ein Ziel eingeben.

    Komprimierung

    Legt fest, dass eine Komprimierungsebene für die Kopien der Wiederherstellungspunkte ausgewählt wird. Eine Komprimierung wird normalerweise durchgeführt, um den verwendeten Speicherplatz zu verringern, hat aber aufgrund der erhöhten CPU-Auslastung auch eine umgekehrte Auswirkung auf die Geschwindigkeit der Sicherung. Es sind folgende Optionen verfügbar:

    Keine Komprimierung: Es wird keine Komprimierung durchgeführt. Die Dateien haben reines VHD-Format. Diese Option bedeutet niedrigste CPU-Auslastung (höchste Geschwindigkeit), aber auch höchste Speicherplatzverwendung für Ihr Sicherungs-Image.

    Keine Komprimierung – VHD: Es wird keine Komprimierung durchgeführt. Die Dateien werden direkt in das VHD-Format konvertiert, ohne dass manuelle Schritte ausgeführt werden müssen. Diese Option bedeutet niedrigste CPU-Auslastung (höchste Geschwindigkeit), aber auch höchste Speicherplatzverwendung für Ihr Sicherungs-Image.

    Standard-Komprimierung: Komprimierung wird bis zu einem gewissen Grad durchgeführt. Diese Option bietet ein Gleichgewicht zwischen CPU-Auslastung und verwendetem Speicherplatz. Diese Einstellung ist die Standardeinstellung.

    Maximale Komprimierung: Es wird eine maximale Komprimierung durchgeführt. Diese Option bedeutet höchste CPU-Auslastung (niedrigste Geschwindigkeit), aber auch niedrigste Speicherplatzverwendung für Ihr Sicherungs-Image.

    Hinweis: Wenn Ihr Sicherungs-Image unkomprimierbare Daten enthält (wie JPG-Bilder oder ZIP-Dateien), kann zusätzlicher Speicherplatz für diese Daten zugewiesen werden. Die Aktivierung einer Komprimierungsoption kann in solchen Fällen eine erhöhte Speicherplatzverwendung zur Folge haben.

    Verschlüsselungsalgorithmus

    Legt den Typ des für das Kopieren der Wiederherstellungspunkte zu verwendenden Verschlüsselungsalgorithmus fest. Die verfügbaren Formatoptionen sind "Keine Verschlüsselung", "AES-128", "AES-192" und "AES-256".

    Verschlüsselungskennwort

    Legt fest, dass ein Verschlüsselungskennwort bereitgestellt wird, das verwendet wird, um die Zielsitzung zu verschlüsseln. Wenn Sie eine Wiederherstellung von den Wiederherstellungspunkt-Kopien durchführen, müssen Sie dieses Kennwort angeben, um Ihre Authentifizierung zu bestätigen.

    Verschlüsselungskennwort bestätigen

    Legt fest, dass das Kennwort erneut eingegeben werden muss.

  11. Klicken Sie auf die Registerkarte Ablaufplan, und geben Sie einen Jobablaufplan an.
  12. Mithilfe der Ablaufplanoption können Sie mehrere Ablaufpläne für einen Wiederherstellungspunkt hinzufügen. Beachten Sie auch die folgenden Details:
  13. Hinweis: Die Anzahl der erfolgreichen Sicherungen wird für alle konfigurierten täglichen, wöchentlichen und monatlichen Sicherungen gezählt.
  14. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
  15. Die Änderungen werden gespeichert, und der Task zum Kopieren von Wiederherstellungspunkten wird automatisch auf dem Knoten bereitgestellt.

Sie haben den Plan zum Kopieren von Wiederherstellungspunkten erfolgreich erstellt und bereitgestellt.


Copyright © 2018. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite bewerten
Der Inhalt auf dieser Seite war für mich nützlich. Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme stark zu
Bewertung und optionale Kommentare zu dieser Seite