Wiederherstellungspunkt-Verzeichnisstruktur im Cloud-Bucket/Container
Alle Wiederherstellungspunkte von Knoten, die für ein Cloud-Konto bestimmt sind (erstellt in der Arcserve-Verwaltungskonsole) werden in nur einem Bucket gespeichert. Die Wiederherstellungspunkt-Verzeichnisstruktur im Cloud-Bucket/Container ist wie folgt:
Arcserve-crp-<BucketName>
- ca_root_arcserve-recovery-points_<NodeName1>
Set0
- <YYYY-MM-DD_HH-MM-SS_<ScheduleType>>
- <YYYY-MM-DD_HH-MM-SS_<ScheduleType>>
- ................
- <YYYY-MM-DD_HH-MM-SS_<ScheduleType>>
- ca_root_arcserve-recovery-points_<NodeName2>
- .............
- ca_root_arcserve-recovery-points_<NodeNameN>
Hinweise:
- Das Präfix "arcserve-crp" wird zum im Cloud-Konto konfigurierten Bucket-Namen hinzugefügt.
- Der Knotenname stimmt mit der Anzeige auf dem Sicherungsziel überein.
- YYYY-MM-DD: Datumsformat (Y – Jahr, M – Monat, D – Tag)
- HH-MM-SS: Zeitformat (H – Stunde, M – Minute, S – Sekunde)
- <ScheduleType> ist der Ablaufplan für Sicherungen und bezieht sich auf eine der folgenden Optionen:
- Täglich: Tägliche Sicherung des Wiederherstellungspunkts
- Wöchentlich: Wöchentliche Sicherung des Wiederherstellungspunkts
- Monatlich: Monatliche Sicherung des Wiederherstellungspunkts
- Benutzerdefiniert: Der Wiederherstellungspunkt wird mit der Option "Hochladen von Wiederherstellungspunkten in die Cloud" (Ad-hoc-Kopie des Wiederherstellungspunkts) hochgeladen
- Wiederherstellungspunkte von Knoten mit dem gleichen Namen den im selben Verzeichnis gespeichert, wenn sie für das gleiche Cloud-Konto bestimmt sind. Als Folge empfehlen wir, verschiedene Cloud-Konten für Knotenmit demselben Namen zu verwenden, um die Speicherung in anderen Buckets zu ermöglichen.
Copyright © 2018. Alle Rechte vorbehalten.
|
|