Arcserve UDP Agent (Windows) ermöglicht es Ihnen, Dateien von und in die Cloud bzw. Datenträger, die auf Ihren angegebenen Richtlinien zur Dateikopie und Aufbewahrungszeit basieren, zu kopieren bzw. zu verschieben. Die Dateikopieoption kann für das Kopieren kritischer Daten auf sekundäre Speicherorte sowie als Archivierungslösung verwendet werden. Dateikopien ermöglichen es Ihnen, die Quelldaten sicher zu löschen, nachdem sie in ein Repository außerhalb des Standorts oder in ein sekundäres Speicher-Repository kopiert wurden.
Die Dateikopie von Arcserve UDP Agent (Windows)-Sicherungsinformationen ermöglicht es Ihnen, die Dateikopiequelle, das Ziel und die entsprechenden Richtlinien für den Dateikopiejob, der ausgeführt werden soll, anzugeben. Die verfügbaren Typen sind "Dateikopie" und "Dateikopie - Quelle löschen". Die zwei Prozesse sind ähnlich, mit der Ausnahme, dass die Daten, wenn Sie "Dateikopie - Quelle löschen" durchführen, von der Quelle zum Ziel verschoben werden (aus dem Quellspeicherort gelöscht werden) und verfügbarer Speicherplatz an Ihrer Quelle entsteht. Wenn Sie einen Dateikopierjob ausführen, werden die Daten von der Quelle zum Ziel kopiert (bleiben auf dem Quellenziel erhalten) und es werden somit mehrere gespeicherte Versionen bereitgestellt. Weitere Informationen über die Konfiguration der Einstellungen und Richtlinien der Dateikopie finden Sie unter Einstellungen zur Archivierungsverwaltung.
Der Dateikopierprozess kann nur automatisch wie geplant gestartet werden. Weitere Informationen über die Konfiguration der Ablaufplaneinstellungen finden Sie unter Festlegen des Dateikopieablaufplans.
Hinweis: Bei komprimierten Dateikopiejobs zeigt das Aktivitätsprotokoll nur die unkomprimierte Größe an.
Copyright © 2016 |
|