Previous Topic: Laden von WiederherstellungspunktenNext Topic: Anzeigen von Protokollen


Erstellen einer VHD-Datei aus einer Arcserve UDP Agent (Windows)-Sicherung

Jedes Mal, wenn Arcserve UDP Agent (Windows) eine erfolgreiche Sicherung ausführt, wird gleichzeitig ein Snapshot-Image Ihrer Sicherung erstellt. Vor der Erstellung einer Virtual Hard Disk-Datei (VHD) aus einer Arcserve UDP Agent (Windows)-Sicherung muss mindestens ein Arcserve UDP Agent (Windows)-Wiederherstellungspunkt vorhanden sein.

Folge diesen Schritten:

  1. Wählen Sie auf der Startseite von Arcserve UDP Agent (Windows) Wiederherstellungspunkt kopieren aus.

    Das Dialogfeld "Wiederherstellungspunkt kopieren" wird geöffnet.

    Verwalten von Wiederherstellungspunkten

  2. Klicken Sie auf Ändern, um den Speicherort für die Sicherung zu ändern.

    Das Dialogfeld "Quelle" wird geöffnet, wo Sie den Sicherungsspeicherort auswählen können.

    Quelle wiederherstellen

  3. Wählen Sie eine der folgenden Quellen aus:

    Lokalen Datenträger oder freigegebenen Ordner auswählen

    a. Legen Sie den Speicherort fest, unter dem Ihre Sicherungs-Images gespeichert werden, und wählen Sie die entsprechende Sicherungsquelle aus.

    Klicken Sie auf das grüne Pfeilsymbol, um die Verbindung zum ausgewählten Speicherort zu überprüfen. Wenn erforderlich, müssen Sie Benutzernamen und Kennwort angeben, um Zugriff auf diesen Quellspeicherort zu erhalten.

    Das Dialogfeld "Speicherort für die Sicherung auswählen" wird geöffnet.

    b. Wählen Sie den Ordner, in dem die Wiederherstellungspunkte gespeichert sind, aus, und klicken Sie auf OK.

    Das Dialogfeld "Speicherort für die Sicherung auswählen" wird geschlossen, und Sie können den Sicherungsspeicherort im Dialogfeld "Quelle" sehen.

    c. Klicken Sie auf OK.

    Die Wiederherstellungspunkte werden im Dialogfeld "Nach Wiederherstellungspunkten suchen" aufgelistet.

    Auswählen des Recovery Point-Servers

    a. Geben Sie die Details für die Einstellungen des Recovery Point-Servers an, und klicken Sie auf Aktualisieren.

    Alle Agenten werden in der Spalte "Data Protection Agent" im Dialogfeld "Quelle" aufgelistet.

    b. Wählen Sie den Agenten aus der angezeigten Liste aus, und klicken Sie auf OK.

    Die Wiederherstellungspunkte werden im Dialogfeld "Nach Wiederherstellungspunkten suchen" aufgelistet.

    Hinweis: Alle Daten, die Wiederherstellungspunkte für den angegebenen Speicherort enthalten, werden grün hervorgehoben.

  4. Wählen Sie den zu kopierenden Wiederherstellungspunkt aus.
    1. Geben Sie das Datum des Sicherungs-Images an, das Sie wiederherstellen möchten.

      Es werden die entsprechenden Wiederherstellungspunkte einschließlich Uhrzeit, Sicherungstyp und Name der Sicherung angezeigt.

    2. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, den Sie kopieren möchten.

      Die entsprechenden Sicherungsinhalte (einschließlich Anwendungen) für diesen Wiederherstellungspunkt werden angezeigt.

  5. Legen Sie die Kopieroptionen fest.
    1. Wählen Sie Unterschiedliche Komprimierungs- und Verschlüsselungseinstellungen verwenden aus, und geben Sie das Kennwort ein.
    2. Wählen Sie das Ziel aus. Sie können den Speicherort für den ausgewählten Wiederherstellungspunkt angeben oder das System danach durchsuchen. Wenn erforderlich, geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein.

      Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Speicherort ausgewählt haben, der über ausreichend freien Speicherplatz verfügt, um die gesamte VHD aufzunehmen.

    3. Setzen Sie die Komprimierungsstufe auf Keine Komprimierung - VHD.

      Es wird keine Komprimierung durchgeführt. Die Dateien werden direkt in .vhd konvertiert, ohne manuell vorgehen zu müssen. Diese Option bedeutet niedrigste CPU-Auslastung (höchste Geschwindigkeit), aber auch höchste Speicherplatzverwendung für Ihr Sicherungs-Image.

  6. Klicken Sie auf Kopie erstellen.

    Ein Fenster zur Statusbenachrichtigung wird angezeigt, und der Kopiervorgang des ausgewählten Wiederherstellungspunkttyps wird umgehend gestartet.

    Das Image des Wiederherstellungspunktes wird von der Sicherungsquelle in das Kopierziel kopiert.

  7. Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, durchsuchen Sie das Ziel nach dem untergeordneten Ordner, der dem Hostnamen des Arcserve UDP Agent (Windows)-Rechners entspricht.
  8. Öffnen Sie den Ordner des Hostnamens und suchen Sie den folgenden untergeordneten Ordner:

    "VStore\S0000000001"

    Wenn der Name Ihres Computers zum Beispiel "Abteilung_A" lautet und Sie den Wiederherstellungspunkt (Sicherung) nach "E:\export_vhd\" kopiert haben, müssen Sie hier suchen:

    E:\export_vhd\Abteilung_A\VStore\S0000000001

  9. Öffnen Sie den Ordner "S0000000001" und suchen Sie alle Dateien mit der Erweiterung ".vhd".

    Jede dieser Dateien entspricht einem tatsächlichen physischen Datenträger auf dem Quellrechner, der als normale VHD-Dateien verwendet werden kann.

Wichtig! Die während des Kopiervorgangs von Arcserve UDP Agent (Windows) erstellten VHD-Dateien starten möglicherweise nicht im Hypervisor, weil die VHD-Dateien möglicherweise nicht die richtigen Treiber für die VM enthalten.