Previous Topic: Angeben der E-Mail-VoreinstellungenNext Topic: Angeben der Voreinstellungen für Aktualisierungen


Festlegen der E-Mail-Einstellungen

Im Dialogfeld E-Mail-Einstellungen können Sie folgende E-Mail-Einstellungen angeben:

Sie können auch Ihre Proxy-Einstellungen aktivieren und definieren. Diese Einstellungen werden für alle Warnmeldungen per E-Mail verwendet. Sie können jederzeit geändert werden.

Nachdem Sie Ihre E-Mail-Einstellungen festgelegt haben, können Sie die Einstellungen mithilfe der Schaltfläche Test-E-Mail prüfen. Nach Abschluss eines erfolgreichen oder fehlgeschlagenen Jobs ist es für die Überprüfung der Richtigkeit der E-Mail-Einstellung zu spät. Deswegen validiert das Testen der zur Verfügung gestellten E-Mail-Informationen die Einstellungen und es wird versucht, eine E-Mail unter Verwendung der angegebenen Einstellungen zu senden. Wenn die E-Mail-Einstellungen gültig sind, empfangen Sie eine E-Mail, die dies bestätigt. Wenn die E-Mail-Einstellungen ungültig sind, empfangen Sie eine Fehlermeldung.

Sicherungskonfiguration - Dialogfeld "E-Mail-Einstellungen"

Dienst

E-Mail-Provider, der für das Versenden der Warnmeldungen verwendet werden soll. Die verfügbaren Optionen sind "Google Mail", "Yahoo Mail", "Live Mail" und "Andere".

Standard: Weitere

E-Mail-Server

Hostname des SMTP-Mailservers, den Arcserve UDP Agent (Windows) zur Versendung von Warnmeldungen per E-Mail verwendet.

Port

Ausgabeportnummer für den Mail-Server.

Authentifizierung erforderlich

Gibt an, ob für diesen Mail-Server für eine Authentifizierung erforderlich ist, um eine E-Mail per Internet zu senden. Wenn diese Option aktiviert ist, geben Sie den entsprechenden Kontonamen und das entsprechende Kennwort an.

Betreff

Beschreibung der Warnmeldungen, die Arcserve UDP Agent (Windows) per E-Mail versendet.

Standard: "Arcserve UDP-Agent-Alert"

Von

Die E-Mail-Adresse, die Arcserve UDP Agent (Windows) für das Versenden von Warnmeldungen per E-Mail verwendet.

Empfänger

E-Mail-Adresse der Empfänger der Warnmeldungen.

Hinweis: Trennen Sie bei der Eingabe mehrerer E-Mail-Adressen die einzelnen Adressen durch ein Semikolon voneinander ab.

SSL benutzen

Der Mail-Server benötigt zur sicheren Datenübertragung über das Internet eine SSL-Verbindung (Secure Sockets Layer).

STARTTLS senden

Der Mail-Server benötigt für den Aufbau einer sicheren SMTP-Verbindung einen STARTTLS-Befehl (Start TLS extension).

HTML-Format verwenden

Warnmeldungen per E-Mail werden als HTML gesendet. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden die Warnmeldungen in unformatiertem Textformat versendet. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.

Proxy-Einstellungen aktivieren

Legt fest, ob für das Versenden der Warnmeldungen per E-Mail eine Verbindung zu einem Proxy-Server aufgebaut werden soll. Wenn diese Option ausgewählt ist, müssen der entsprechende Name des Proxy-Servers und die Portnummer angegeben werden.