Wählen Sie Proxy-Einstellungen aus, um anzugeben, ob Arcserve UDP über einen Proxy-Server kommunizieren soll. Ein Proxy-Server agiert als Mittelsmann zwischen Ihrem Server und dem Arcserve-Server und bietet damit mehr Sicherheit, erhöhte Leistung und Verwaltungskontrolle. Er fungiert als Verbindung zum Arcserve-Server, von dem Ihr Download-Server die Aktualisierungen abruft.
Wenn Sie den Arcserve-Server als Download-Server auswählen, wird das Dialogfeld Proxy-Einstellungen geöffnet.
Diese Auswahl ist nur unter Windows Internet Explorer (IE) und Google Chrome anwendbar.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die gleichen Proxy-Einstellungen, die auf den Browser angewendet werden, um eine Verbindung mit dem Arcserve-Server für Arcserve UDP-Aktualisierungsinformationen herzustellen, von Arcserve UDP automatisch erkannt und verwendet.
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der angegebene Proxy-Server aktiviert, um eine Verbindung mit dem Arcserve-Server für Arcserve UDP-Aktualisierungsinformationen herzustellen. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie auch die IP-Adresse (oder den Computernamen) des Proxy-Servers und die entsprechende Port-Nummer angeben, die der Proxy-Server für Internetverbindungen verwendet.
Außerdem können Sie angeben, ob der Proxy-Server Authentifizierung benötigt. Wenn diese Option aktiviert ist, müssen zur Verwendung des Proxy-Servers Authentifizierungsinformationen (Benutzer-ID und Kennwort) angegeben werden.
Hinweis: Als Format für den Benutzernamen sollte ein vollständiger Domänenbenutzername im Format "<Domänenname>\<Benutzername>" verwendet werden.
Copyright © 2016 |
|