Previous Topic: Informationen zu Arcserve UDPNext Topic: Funktionsweise von Arcserve UDP


Einführung

Arcserve Unified Data Protection ist eine umfassende Lösung für den Schutz komplexer IT-Umgebungen. Die Lösung schützt Ihre Daten auf verschiedenen Arten von Knoten wie Windows-Rechnern, Linux-Rechnern und virtuellen Rechnern auf VMware ESX-Servern oder Microsoft Hyper-V-Servern. Sie können Daten entweder auf einem lokalen Rechner oder auf einem Recovery Point Server sichern. Ein Recovery Point Server ist ein zentraler Server, auf dem Sicherungen von verschiedenen Quellen gespeichert werden.

Arcserve UDP bietet folgende Funktionen:

Mit Arcserve UDP können Sie Sicherungsdaten, die auf einem Server als Wiederherstellungspunkte gespeichert wurden, auf einem anderen Recovery Point Server replizieren. Sie können aus den Sicherungsdaten auch virtuelle Rechner erstellen, die bei Fehlern am Quellknoten als Standby-Rechner agieren können. Der virtuelle Standby-Rechner wird erstellt, indem Wiederherstellungspunkte in ein VMware ESX- oder Microsoft Hyper-V-Format für virtuelle Rechner konvertiert werden.

Die Arcserve UDP-Lösung kann mit Arcserve High Availability integriert werden. Nachdem Sie Szenarien in Arcserve High Availability erstellt haben, können Sie Ihre Szenarien überwachen und Vorgänge wie das Hinzufügen oder Löschen von Zielrechnern verwalten und ausführen.

Die folgende Abbildung veranschaulicht die wichtigsten Funktionen, die Sie mit Arcserve UDP ausführen können.

Einführung in UDP-Funktionen