Sie befinden sich hier: Erstellen von Plänen zum Schützen von Daten > Erstellen eines Virtual Standby-Plans > Best Practices > Ausschließen von Dateien vom Antivirusscanning

Ausschließen von Dateien vom Antivirusscanning

Antivirus-Software kann die reibungslose Ausführung des Virtual Standby-Prozesses behindern, indem sie den Zugriff auf Dateien vorübergehend blockiert oder Dateien, die fälschlicherweise als verdächtig oder gefährlich klassifiziert werden, in Quarantäne stellt oder löscht. Sie können die meisten Antivirenprogramme so konfigurieren, dass sie bestimmte Dateien oder Ordner ausschließen, so dass Sie das Scannen bestimmter Daten überspringen können. Es ist wichtig, Ihre Antivirus-Software richtig zu konfigurieren, damit sie keine Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge oder andere Prozessarten behindert.

In Hyper-V-Servern beschädigt die Antivirus-Software die VM-Konfigurationsdatei. Der Hyper-V-Server ändert den VM-Status in den Modus "save" um, und die VM wird beschädigt und kann nicht mehr verwendet werden. In solchen Fällen müssen Sie die VM löschen und eine vollständige Konvertierung durchführen, um eine neue VM zu erstellen.

Um sicherzustellen, dass der lokale und entfernte virtuelle Standby ordnungsgemäß funktioniert und um zu verhindern, dass die VM in den Speichermodus wechselt, schließen Sie die folgenden Dateien aus, die auf virtuelle Hyper-V-Maschinen ausgerichtet sind:


Copyright © 2014-2021, Arcserve. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite bewerten
Der Inhalt auf dieser Seite war für mich nützlich. Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme stark zu
Bewertung und optionale Kommentare zu dieser Seite