Sie befinden sich hier: Erstellen von Plänen zum Schützen von Daten > Erstellen eines Virtual Standby-Plans

Erstellen eines Virtual Standby-Plans

Virtual Standby konvertiert die Wiederherstellungspunkte in Formate für virtuelle Rechner und bereitet einen Snapshot vor, damit Ihre Daten bei Bedarf auf einfache Weise wiederhergestellt werden können. Diese Funktion deckt auch die Hochverfügbarkeitsfunktion ab und stellt sicher, dass der virtuelle Rechner sofort übernehmen kann, wenn der Quellrechner ausfällt. Der virtuelle Standby-Rechner wird erstellt, indem die Wiederherstellungspunkte in ein VMware- oder Hyper-V-Format für virtuelle Rechner konvertiert werden.

Hinweis: Der Virtual Standby-Task wird nur ausgeführt, wenn der Sicherungstask einen gültigen Snapshot des Wiederherstellungspunkts erstellt. Wenn der Sicherungstask fehlschlägt, dann wird der Virtual Standby-Task übersprungen.

Der nächste Schritt?

  1. Überprüfen der Voraussetzungen und Hinweise
  2. Erstellen eines Plans mit einem Sicherungstask
  3. Hinzufügen eines Virtual Standby-Tasks zum Plan
  4. (Optional) Manuelles Ausführen des Virtual Standby-Jobs
  5. Unterbrechen und Wiederaufnehmen des Heartbeat-Signals
  6. Unterbrechen und Wiederaufnehmen des Virtual Standby-Jobs
  7. Überprüfen des Plans
  8. Best Practices


Copyright © 2014-2021, Arcserve. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite bewerten
Der Inhalt auf dieser Seite war für mich nützlich. Ich stimme überhaupt nicht zu Ich stimme stark zu
Bewertung und optionale Kommentare zu dieser Seite