Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Melden Sie sich bei der Konsole an.
Wenn Sie die Sicherungsdaten auf Recovery Point Servern speichern möchten, installieren Sie die Serverkomponente, und erstellen Sie Datenspeicher.
Sie haben einen gültigen Wiederherstellungspunkt, um einen Virtual Standby-Rechner zu erstellen. Die Wiederherstellungspunkte können aus folgenden Tasks stammen:
Sicherung: agentenbasiert, Windows
Sicherung: hostbasiert, agentenlos
Replizieren
Replizieren von einem Remote-Recovery Point Server
Sichern des gesamten Rechners, um Virtual Standby-Task zu aktivieren. Sie können einen Virtual Standby-Task nicht erstellen, wenn es sich bei der Sicherung nicht um eine vollständige Sicherung handelt.
Überprüfen Sie, ob Sie jeweils über die Mindestberechtigung zur Durchführung der erforderlichen VSB-Tasks verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche Mindestberechtigungen für VSB-Tasks.
Virtual Standby wird für Linux-Quellen nicht unterstützt. Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme, Datenbanken und Browser finden Sie in der Kompatibilitätsmatrix.
Besondere Aspekte:
Virtual Standby verwendet Thin Provisioning-Datenträger für vSphere.
Virtual Standby verwendet virtuelle Festplatten mit dynamischer Erweiterung für Hyper-V.