Bevor Sie Ihre Datenbank sichern können, müssen Sie die folgenden Umgebungsvariablen auf UNIX- und Linux-Systeme festlegen:
Zusätzlich müssen Sie den Pfad zu CASAP_HOME festlegen, wenn Sie eine frühere Version der Option aktualisieren.
Folgende Tabelle beschreibt den Bibliothekspfad, der für jedes Betriebssystem benötigt wird:
|
System |
Bibliothekspfad |
|---|---|
|
Linux |
LD_LIBRARY_PATH=$CASAP_HOME/lib:/opt/CA/ABcmagt |
|
Solaris |
LD_LIBRARY_PATH=$CASAP_HOME/lib:/opt/CA/ABcmagt |
|
HP-UX |
SHLIB_PATH=$CASAP_HOME/lib:/opt/CA/ABcmagt |
|
AIX |
LIBPATH=$CASAP_HOME/lib:/opt/CA/ABcmagt |
Sie können jetzt eine Sicherung über SAPDBA oder BR*-Tools senden.
SAPDBA und BR*-Tools ermöglichen es Ihnen, sich unter Verwendung eines beliebigen vom Betriebssystem Ihres Computers erkannten Benutzerkontos bei SAP Oracle-Datenbanken anzumelden. Zum Beispiel: Oracle-Benutzer, SAP-Administrator usw.
Um sicherzustellen, dass das Betriebssystemkonto mithilfe von SAPDBA- und BR*-Tools SAP-Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge ausführen kann, überprüfen Sie folgende Konfigurationen:
Folgende Schritte beschreiben ein Beispiel dazu, wie diese Voraussetzung auf Oracle 10gr2-Plattformen zu konfigurieren ist:

Rufen Sie den Wert des Oracle OS_AUTHENT_PREFIX-Initialisierungsparameters so ab, wie im folgenden Bildschirm veranschaulicht:

Beispiel: ops$ + sapadmin = ops$sapadmin

![]()



|
Copyright © 2013 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|