Sie können die Wiederherstellung an alternativen Speicherorten vornehmen, z. B einem anderen Server, einer anderen Speichergruppe, einer anderen Datenbank oder einem Windows-Dateisystem. Beim Wiederherstellen an einem alternativen Speicherort hängt das auswählbare Ziel von der ausgewählten Quelle ab. In der folgenden Tabelle werden die auswählbaren Quellobjekte und die zugehörigen unterstützten Ziele aufgeführt.
Exchange Server 2007
Quellobjekte |
Unterstützte Ziele |
---|---|
Mehr als eine Speichergruppe |
Microsoft Exchange Server - Datenbankebene In diesem Fall müssen die Speichergruppen und Datenbanken mit demselben Namen wie die Quellen zur Laufzeit auf dem Zielserver vorhanden sein. Andernfalls schlägt der Wiederherstellungsjob fehl. Windows-Dateisystem |
Eine gesamte Speichergruppe oder mehr als eine Datenbank in einer Speichergruppe |
Microsoft Exchange Server - Datenbankebene In diesem Fall müssen die Speichergruppen und Datenbanken mit demselben Namen wie die Quellen zur Laufzeit auf dem Zielserver vorhanden sein. Andernfalls schlägt der Wiederherstellungsjob fehl. Eine Speichergruppe: In diesem Fall müssen die Datenbanken mit denselben Namen wie die Quelle zur Laufzeit vorhanden sein. Andernfalls schlägt der Wiederherstellungsjob fehl. Windows-Dateisystem |
Eine Datenbank |
Microsoft Exchange Server - Datenbankebene In diesem Fall müssen die Speichergruppen und Datenbanken mit demselben Namen wie die Quellen zur Laufzeit auf dem Zielserver vorhanden sein. Andernfalls schlägt der Wiederherstellungsjob fehl. Eine Speichergruppe: In diesem Fall müssen die Datenbanken mit denselben Namen wie die Quelle zur Laufzeit vorhanden sein. Andernfalls schlägt der Wiederherstellungsjob fehl. Eine Datenbank: Wenn ein Postfach auf einer öffentlichen Datenbank oder eine öffentliche Datenbank in einem Postfach wiederhergestellt wird, kann der Wiederherstellungsjob zur Laufzeit fehlschlagen. Windows-Dateisystem |
Protokolle |
Microsoft Exchange Server - Datenbankebene In diesem Fall müssen die Speichergruppen und Datenbanken mit demselben Namen wie die Quellen zur Laufzeit auf dem Zielserver vorhanden sein. Eine Speichergruppe Windows-Dateisystem |
Hinweis: Wenn Sie mehrere Quellen wiederherstellen möchten, müssen Sie ein Ziel auswählen, das all diese Quellen unterstützt.
Exchange Server 2010/2013/2016
Alternative Speicherorte können ein anderer Server oder eine andere Datenbank sein. Ein Windows-Dateisystem ist ebenfalls als Alternative möglich. Beim Wiederherstellen an einem alternativen Speicherort hängt das auswählbare Ziel von der ausgewählten Quelle ab.
Quellobjekte |
Unterstützte Ziele |
---|---|
Mehr als eine Datenbank |
Microsoft Exchange Server – Datenbankebene: In diesem Fall müssen die Datenbanken mit demselben Namen wie die Quellen zur Laufzeit auf dem Zielserver vorhanden sein. Anderenfalls schlägt der Wiederherstellungsjob fehl. Ein Windows-Dateisystem |
Eine Datenbank |
Microsoft Exchange Server – Datenbankebene: In diesem Fall muss die Datenbank mit demselben Namen wie die Quelle zur Laufzeit auf dem Zielserver vorhanden sein. Anderenfalls schlägt der Wiederherstellungsjob fehl. Eine Datenbank: Wenn ein Postfach auf einer öffentlichen Datenbank oder eine öffentliche Datenbank in einem Postfach wiederhergestellt wird, kann der Wiederherstellungsjob zur Laufzeit fehlschlagen. Ein Windows-Dateisystem |
Protokolle |
Microsoft Exchange Server – Datenbankebene: In diesem Fall müssen die Datenbanken mit demselben Namen wie die Quellen zur Laufzeit auf dem Zielserver vorhanden sein. Eine Datenbank Ein Windows-Dateisystem |
Copyright © 2016 |
|