Bevor Sie eine CA ARCserve D2D-Sicherung ausführen, beachten Sie die folgenden Sicherungsaspekte:
Wenn Ihr Ziel nicht über ausreichenden Speicherplatz verfügt, ziehen Sie die folgenden korrigierenden Maßnahmen in Betracht:
Ein Volume wird bei der Sicherung übersprungen, wenn es sich auf einem Datenträger befindet, der größer als 2 TB ist und ein nicht komprimiertes Sicherungsformat verwendet wird.
Verschiedene Datenträgertypen werden als Datenträger der CA ARCserve D2D-Sicherungsquelle und als Zieldatenträger unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Datenträger, die von CA ARCserve D2D unterstützt werden.
Wenn Ihre geplanten Sicherungen häufiger ausgeführt werden als es für die Generierung eines Dateisystemkatalogs für vorherige Sicherungsjobs benötigt wird, kann es vorkommen, dass die Anzahl aufzubewahrender Wiederherstellungspunkte überschritten wird, bevor der Dateisystemkatalog, der für die älteste Sitzung generiert wird, fertig gestellt wird. In diesem Fall wird es möglicherweise keinen generierten Katalog für die Sicherungssitzungen geben. Um dieses Problem zu vermeiden, können Sie entweder die Intervallzeit des Ablaufplans für Ihre Zuwachssicherungen oder die Anzahl der aufzubewahrenden Wiederherstellungspunkte vergrößern.
Manuelle Bearbeitungen (z. B. Kopieren, Ausschneiden, Einfügen oder Drag-and-drop) für den Sicherungszielordner können nicht ausgeführt werden, wenn ein Job aktiv ist oder ein Benutzer in der ARCserve D2D-Ansicht Wiederherstellungspunkte durchsucht. Stellen Sie sicher, dass keine aktiven Jobs ausgeführt oder Wiederherstellungspunkte (in der ARCserve D2D-Ansicht) durchsucht werden, bevor einer dieser manuellen Bearbeitungsvorgänge durchgeführt wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie der aktuellste Treiber bzw. die aktuellste Firmware für alle Geräte installiert ist.
Auch wenn keine Sicherungsjobs ausgeführt werden, überwacht CA ARCserve D2D laufend Änderungen, die das Betriebssystem und Daten betreffen. Entdeckte Änderungen werden kompiliert und in Form einer Liste gespeichert, um beim nächsten Rechnerstart zur Zuwachssicherung hinzugefügt zu werden. Wenn Ihr Rechner nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde und die geänderten Informationen nicht zur Gänze gespeichert wurden, kann CA ARCserve D2D für die nächste weiter Sicherung eine längere Überprüfungssicherung ausführen, auch wenn keine Überprüfungssicherung war.
Wenn der CA ARCserve D2D-Sicherungsjob auf einem Hyper-V-Server ausgeführt wird, ist der Status der VMs "Sichern" und die folgenden Aufgaben können nicht ausgeführt werden:
Wenn Sie einen Sicherungspfad eingeben, hängt CA ARCserve D2D den Hostnamen zu dem Pfad an, der als Ziel verwendet werden soll, und dieser Hostname wird auch im Einstellungsdialogfeld angezeigt. Wenn der Name des Rechners geändert wird, müssen Sie auch den Zielpfad (Sicherung, Dateikopie, Kopieren von Wiederherstellungspunkten) ändern, indem Sie den alten Hostnamen aus dem Pfad entfernen, bevor Sie versuchen, die Einstellungen zu speichern.
Zum Beispiel: Wenn Ihr Hostname "Host_A" und Ihr Sicherungsziel "X:\" ist und Sie Ihren Hostnamen in "Host_B" ändern, werden Änderungen Ihrer Sicherungseinstellungen nicht gespeichert, sofern Sie zunächst das Sicherungsziel von "x:\Host_A" in "x:\" ändern.
Wenn Sie den Hostnamen des Sicherungsziels nicht ändern und die Einstellungen speichern möchten, geht CA ARCserve D2D davon aus, dass das Sicherungsziel "x:\Host_A" bereits von Host_A verwendet wird, und dass Host_A ein anderer Rechner ist, und akzeptiert keine Änderungen an den Einstellungen.
Wenn Sie Zuwachssicherungen auf verschiedenen, geänderten Zielen durchführen und die festgelegte Anzahl der gespeicherten Wiederherstellungspunkte erreicht wird, startet CA ARCserve D2D die Zusammenführung der ersten Sicherungssitzungen am ersten Sicherungsziel, um die angegebene Anzahl der Wiederherstellungspunkte nicht zu überschreiten. Wenn dieser Zusammenführungsvorgang wiederholt wird, sinkt die Zahl der Wiederherstellungspunkte am ersten Ziel, wogegen die Zahl der Wiederherstellungspunkte am geänderten Ziel steigt. Am Ende bleiben keine Wiederherstellungspunkte am ersten Ziel übrig und alle zusammengeführten Sitzungen sind am geänderten Ziel zu finden.
Wenn Sie eine vollständige Sicherung (und eventuell einige Zuwachssicherungen) an ein Ziel ausführen und Sie dann entscheiden, Ihre Sicherungen an ein anderes Ziel auszuführen, können Sie Ihre Sicherungseinstellungen neu konfigurieren und Zuwachssicherungen problemlos an dem neuen Ziel durchführen.
Wenn Sie später erneut entscheiden, Ihr Sicherungsziel zu ändern, können Sie die Sicherungseinstellungen einfach neu konfigurieren und Zuwachssicherungen problemlos an dem neuen Ziel durchführen.
Beispiel:
Wenn Sie eine vollständige Sicherung (und eventuell einige Zuwachssicherungen) mit einem Ziel ausführen und dann entscheiden, Ihre Sicherungen in ein anderes Sicherungsziel zu verschieben, können Sie den Inhalt vom ursprünglichen Sicherungsziel an das neue Sicherungsziel kopieren oder verschieben und dann Ihre Sicherungseinstellungen neu konfigurieren und Zuwachssicherungen am neuen Sicherungsziel problemlos weiter ausführen.
Wenn Sie jedoch vollständige Sicherungen an einem Speicherort und Zuwachssicherungen an einem zweiten Speicherort haben, den Inhalt des zweiten Speicherortes in einen dritten Speicherort verschieben und dann versuchen, weiterhin Zuwachssicherungen auszuführen, schlagen diese Sicherungen fehl, da die Verknüpfung mit dem ersten Speicherort verloren gegangen ist.
Beispiel:
Vorher nahm der CA ARCserve D2D-Zusammenführungsprozess viel Zeit in Anspruch, und während der Zusammenführungsjob ausgeführt wurde, konnten keine anderen Jobs übergeben werden. Die Zusammenführung wurde innerhalb des Sicherungsjobs (am Ende) und in einem Katalogjob (am Anfang) durchgeführt.
Jede Zuwachssicherung generiert beispielsweise ungefähr 100 GB an Daten. Wenn diese 100 GB an Daten in eine vollständige Sitzung zusammengeführt werden, dann werden mehr als 15 Stunden in Anspruch genommen, und während dieser Zeit können keine Aktionen durchgeführt werden.
CA ARCserve D2D ermöglicht es jetzt dem Zusammenführungsjob, mehrere Sitzungen gleichzeitig zusammenzuführen. Zusätzlich kann der Zusammenführungsjob auf Anfrage gestartet bzw. angehalten und unterbrochen bzw. wiederaufgenommen werden und hat keine Auswirkungen auf andere Jobs. Dieser Zusammenführungsprozess vermeidet mehrfache Lese- und Schreibvorgänge, weil nur die letzten Änderungen der einzelnen Blöcke verbunden werden. Der Zusammenführungsprozess ignoriert alle Änderungen an einem Block, die während dazwischenliegender Zuwachssicherungen aufgetreten sind. Gleichzeitig mehrere Sitzungen zu verbinden ist schneller, als sie einzeln zu verbinden.
Eine langsame Leistung der Zusammenführung wird generell aus folgenden Gründen verursacht:
Um dieses Problem der langsamen Zusammenführung zu lösen, sollten Sie in Betracht ziehen, die Wiederherstellungssätze aufzubewahren anstelle der Wiederherstellungspunkte. Sie können konfigurieren, wie viele Wiederherstellungssätze aufbewahrt werden sollen, beginnend bei einer vollständigen Sicherung, und wenn die Anzahl der Wiederherstellungssätze den vom Benutzer angegebenen Satz überschreitet, dann wird der älteste Wiederherstellungssatz gelöscht, statt zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für Zusammenführungsjobs und Festlegen der Aufbewahrungseinstellungen.
Volume-Defragmentierung durch das systemeigene Windows-Tool wirkt sich auf die Größe der Sicherungen auf Blockebene aus, weil CA ARCserve D2D inkrementell damit fortfahren wird, alle geänderten Blöcke zu sichern. Dies heißt, dass Blöcke, die während der Defragmentierung verschoben wurden, auch dann in die Sicherung eingeschlossen werden, wenn sich keine Daten in den Dateien geändert haben. Dadurch kann die Sicherung größer werden. Hierbei handelt es sich um ein erwartetes Verhalten. Wenn Sie keine vergrößerten Sicherungen wünschen und die zusätzliche Sicherungszeit kein Problem ist, können Sie Volumes aus der Defragmentierung ausschließen oder Ablaufpläne für die Defragmentierung anhalten.
Wenn Sie Volumes sichern, die anhand von CA ARCserve Replication and High Availability repliziert wurden, sollten Sie sicherstellen, dass der Spool auf einem separaten Volume erstellt wurde, und Sie sollten Ihre Sicherungseinstellungen so konfigurieren, dass das Spool-Volume ausgeschlossen wird. Dadurch wird vermieden, dass unnötige temporäre Spool-Daten gesichert werden.
Aufgrund von Beschränkungen bei Microsoft SQL Server VSS Writer werden manche Microsoft SQL Server-Datenbanken mit bestimmtem Status automatisch übersprungen und nicht gesichert. Folgende Datenbanken sind betroffen:
CA ARCserve D2D verwendet während der Sicherung alle VSS-Writer, um konsistente Sicherungen zu gewährleisten. Die einzigen Ausnahmen sind Writer von Microsoft SQL Server, Microsoft Exchange und Hyper-V, die nur eingeschlossen werden, wenn sie richtig lizenziert sind.
Wenn sowohl Komprimierung als auch Verschlüsselung deaktiviert sind, kann CA ARCserve D2D nur Dateien in VHD-Format sichern. CA ARCserve D2D kann keine Dateien in VHDX-Format sichern.
Copyright © 2012 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|