Vorheriges Thema: Allgemeine Aspekte bei der SicherungNächstes Thema: Richtlinien für Zusammenführungsjobs


Datenträger, die von CA ARCserve D2D unterstützt werden

Verschiedene Datenträgertypen werden als CA ARCserve D2D-Sicherungsquelle und als Zieldatenträger unterstützt. Die folgende Matrix listet die Datenträgertypen auf, die für jede Funktion unterstützt werden.

Datenträgertyp (Volume)

Als Sicherungsquelle

Als Sicherungsziel

System-reservierte Partition

(Windows 2008 R2 Boot Manager)

Ja

N/A

Geladenes Volume

(Kein Laufwerksbuchstabe/NTFS formatiert)

Ja

Ja

RAW-Volume

(Kein Laufwerksbuchstabe/Nicht formatiert)

Nein

Nein

VHD-geladenes Volume

(Windows 2008 R2)

Nein

Ja

GPT-Datenträger:

 

 

GPT-Datenträger (GUID-Partitionstabelle)

Ja

Ja

GPT-Startdatenträger (GUI-Partitionstabelle)

Ja – R16-Aktualisierung 5 oder höher erforderlich

Ja – Es ist nicht empfehlenswert, CA ARCserve D2D-Sicherungen auf dem Startdatenträger zu platzieren

Dynamischer Datenträger

 

 

  • Keine RAID

Ja

Ja

  • Software RAID (RAID-0 (Stripe)

Ja

Ja

  • Software RAID (RAID-1 (Gespiegelt)

Ja

Ja

  • Software RAID-5

Nein

Ja

Hardware RAID (schließt eingebettete RAID ein)

Ja

Ja

Dateisystem:

 

 

  • FAT/FAT32

Nein

Ja*

Freigegebenes Volume:

 

 

  • Windows-freigegebenes Volume

Nein

Ja

  • Linux-freigegebenes Volume (Samba freigegeben)

Nein

Ja

Gerätetyp:

 

 

  • Wechseldatenträger (z. B. Memory Stick, RDX)

Nein

Ja

 

Hinweis: Datenträger, die als ein lokales Laufwerk eines von CA ARCserve D2D geschützten Server angezeigt werden, werden ebenfalls geschützt. Dies schließt an Fibre Channel (FC) angehängte Storage Area Network-Datenträger (SAN) und iSCSI-Datenträger ein. Für iSCSI-Datenträger kann CA ARCserve D2D System- und Daten-Datenträger schützen. BMR unterstützt allerdings keine iSCSI-Systemdatenträger. Deswegen sollten Sie iSCSI für Daten-Datenträger verwenden.

 

 

*

FAT/FAT32 kann keine einzelne Datei halten, die größer ist als 4 GB. Wenn die CA ARCserve D2D-Datei nach Komprimierung größer ist als 4 GB (weil die Quelle sehr groß ist), wird die Sicherung fehlschlagen.