Beim Erstellen eines Bootkit werden die benötigten CA ARCserve D2D-Dateien auf einen USB-Stick kopiert, der in weiterer Folge sowohl mit dem Installationsdatenträger für Windows 7/Windows Vista/Windows 2008/Windows 2008 R2 als auch mit dem Windows PE-Image verwendet werden kann.
Hinweis: Der erstelle USB-Stick kann nicht alleine zum Start des Rechners verwendet werden. Der USB-Stick muss dem Installationsdatenträger für Windows 7/Windows Vista/Windows 2008/Windows 2008 R2 (CD/DVD) verwendet werden, um die aktuelle BMR durchführen zu können.
|
|
CA Support: |
|
YouTube: |
So erstellen Sie ein Bootkit
Der CA ARCserve D2D-Bootkit-Assistent wird gestartet und der Willkommensbildschirm wird angezeigt.
Das CA ARCserve D2D-Dialogfeld "Bootkit" wird geöffnet.
Wenn kein USB-Stick verfügbar ist oder Sie das Boot-Image zu diesem Zeitpunkt nicht auf einem USB-Stick speichern möchten, können Sie die Bootkit-Daten temporär an einem anderen Speicherort zwischenspeichern und später auf einen USB-Stick kopieren.
Wenn auf Ihrem Server Treiber von Drittanbietern installiert sind, werden diese während der Sicherung kopiert. Wenn keine Treiber von Drittanbietern installiert sind, muss dieses Kontrollkästchen nicht markiert werden.
Zur Aufnahme von erforderlichen Netzwerk- (NIC-), Small Computer System Interface- (SCSI-) oder Fibre Channel- (FC-)Treibern in den Bootkit-Erstellungsprozess. Sie können Treiber auch manuell zur angezeigten Liste hinzufügen oder aus ihr entfernen.
Hinweis: Wenn Sie die Option "NIC-/SCSI-/FC-Treiber von Drittanbietern vom angegebenen Speicherort hinzufügen" nicht auswählen, wird der USB-Stick keine Daten spezifischer Rechner enthalten.
Die ausgewählten Treiber werden während der Wiederherstellung geladen.
Der Fortschritt der Bootkit-Erstellung wird angezeigt. Wenn der USB-Stick erfolgreich erstellt wurde, erscheint eine Bestätigungsnachricht.
Hinweis: Der USB-Stick kann auch auf anderen, ähnlichen Rechnern verwendet werden. Ein USB-Stick, der von einer 32-Bit-Plattform erstellt wurde, kann nur für die Wiederherstellung eines 32-Bit-Servers verwendet werden. Ein USB-Stick, der von einer 64-Bit-Plattform erstellt wurde, kann nur für die Wiederherstellung eines 64-Bit-Servers verwendet werden.
Copyright © 2012 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|